4. August 2018

#100TageFrauenwahlrecht

2018 ist ein besonderes Jahr für alle Menschen, die sich in Deutschland für Frauen*rechte einsetzen, denn die Einführung des Frauenwahlrechts liegt in diesem Jahr genau 100 Jahre zurück. Am 12. November 1918 wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt.

Als Frauenfriedensorganisation widmet sich die deutsche WILPF Sektion bereits seit Anfang des Jahres vermehrt dem Thema Frauenwahlrecht. Ligafrauen diskutieren intern und machen auf verschiedenen Veranstaltungen, auf die zurückliegenden und aktuellen Herausforderungen von Frauen* aufmerksam, damit historische Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten. Mit Gulnara Shahinian von der NGO Democracy Today als Preisträgerin des diesjährigen „Rebellinnen gegen den Krieg“-Preises, legt die IFFF auch zu diesem Anlass, den Fokus auf das Frauenwahlrecht. Democracy Today fördert demokratische Prozesse, stärkt die Rolle der Frauen* und investiert in den Aufbau einer geschlechtersensiblen und integrativen Gesellschaft in Armenien.

Neben den „Offline-Veranstaltungen“ wollen wir Euch die Möglichkeit geben online mitzudiskutieren. In 100 Tagen vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Deshalb starten wir heute die Kampagne #100TageFrauenwahlrecht und informieren euch in den nächsten 100 Tagen über alles rund um die Einführung des Frauenwahlrechts und Zusammenhänge mit aktuellen Ereignissen. Seid dabei und nutzt den Hashtag #100TageFrauenwahlrecht um Beiträge zu teilen.