5. März 2018

Aufruf zum feministischen Widerstand!

Am 8. März, dem internationalen Frauen*tag, wird in Deutschland schon lange gegen Ungerechtigkeit gekämpft. Inspiriert von der sozialen Bewegung in den Vereinigten Staaten Anfang des 20 Jahrhunderts, setze sich insbesondere die deutsche Sozialistin Clara Zetkin für die Einführung eines internationalen Frauen*tages ein. Ursprünglich wurde dieser Kampftag als Initiative für das Wahlrecht der Frau* und eine gleichberechtigte Gesellschaft initiiert. Während des Ersten Weltkrieges wandelte sich der Frauen*kampftag zu einem Protesttag gegen den Krieg. Die Proteste mussten jedoch in der Illegalität ausgerichtet werden. Während des Zweiten Weltkrieges ersetzte der Muttertag, der die nationalsozialistischen Frauenwerte widerspiegelte , den Frauen*tag. Dennoch wurde der Frauen*tag weiterhin gefeiert – nur konnte dies nicht im öffentlichen Raum geschehen. Damit stand der 8. März im Zeichen von Widerstand und sozialistischer Untergrundarbeit.

In der DDR wurde der Frauentag als sozialistische Veranstaltung wieder eingeführt und auch in Westdeutschland fanden ab 1948 wieder Frauen*kampftage statt. Seitdem ist das Thema Frieden und somit der Kampf für Abrüstung fest mit dem Frauen*tag verbunden.

Young WILPF Berlin demonstriert auf dem Women’s March 2018

Obwohl schon seit der Einführung des Wahlrechtes für Frauen* vor 100 Jahren sich viel in unserer Gesellschaft getan hat – Gleichberechtigung haben wir noch nicht! Deshalb geht es 2018 wieder auf die Straßen! In Berlin gibt es zwei große Demonstrationen. Die Demo der Internationalistischen Frauen* startet am 8. März um 15:30 Uhr am U-Bahnhof Schlesisches Tor und eine weitere, bei der auch Young WILPF Berlin involviert ist, beginnt ab 17 Uhr am Hermannplatz.

Kommt mit und setzt Euch für Lohngleichheit, Selbstbestimmung und Chancengleichheit ein. Wir müssen für ein klares Nein zu Sexismus, sexuelle Gewalt, Rassismus, Homophobie und Transphobie und anderen Formen von Diskriminierung einstehen. Als WILPF positionieren wir uns außerdem stark gegen Militarisierung und Krieg!

Weitere Informationen zum Internationalen Frauen*kampftag in Berlin: https://frauenkampftagberlin.wordpress.com/

von Julia Trippo