Vortrag über Helene Stöcker
20. März 2023Zusammen mit dem Nürnberger Friedensmuseum stellte die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF am 07.03.2023 die Frauenrechtlerin und Pazifistin Helene Stöcker vor.
Zusammen mit dem Nürnberger Friedensmuseum stellte die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF am 07.03.2023 die Frauenrechtlerin und Pazifistin Helene Stöcker vor.
Mit eurer Spende tragt ihr dazu bei, dass wir uns mit einem modernen Webauftritt noch stärker für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen können.
Plenum R und unsere Ortsgruppe München zeigen vom 10. bis 17. November 2022 eine Ausstellung, die den Kampf um Demokratie, Frauenrechte und Frieden in den Fokus rückt. Es gibt ein umfangreiches Begleitprogamm.
Vom 16. bis 24. Juli fand der 33. Internationale Kongress der WILPF statt. Wir waren auch mit einer Delegation dabei.
WILPF-Mitglied Helga Merkelbach berichtet über ihren Besuch in Verden, der sie zu bedeutenden Orten aus dem Leben von Anita Augspurg brachte.
Wir gratulieren ganz herzlich unserem Mitglied Barbara Lochbihler zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande!
Mitglied bei der deutschen Sektion der IFFF/WILPF können Personen werden, die die Ziele der IFFF/WILPF unterstützen und den Mitgliedsbeitrag bezahlen. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.
To understand the lasting power of the heavily militarized world system, it is crucial to untangle how we – as individuals, as countries, as a global political economy – tend to privilege militaries and why. This privileging is because we have constructed a world system in which the state is the default actor, and the primary goal of the state is the aim to remain sovereign at any cost.
When we hear talk about women’s empowerment, we reflexively nod our head. Yes, this is what we need for a peaceful, prosperous future in all parts of the world. Yes, it is necessary to attain equal and equitable global social relations. But what does ‘empowerment’ actually entail? What does it mean to be ‘empowered’ and who benefits from it?
Mit der Industrialisierung und der Zunahme kapitalistischer Produktionsweisen war der Kampf um die Sicherung der Rohstoffe und um wirtschaftlichen und politischen Einfluss der Nationen, also der Wurzel des Nationalismus, entbrannt und manifestierte sich in Aufrüstung und Wettrüsten. Dagegen formierten sich Friedensgesellschaften und pazifistische Bewegungen wie die WILPF.