8. September 2021
To understand the lasting power of the heavily militarized world system, it is crucial to untangle how we – as individuals, as countries, as a global political economy – tend to privilege militaries and why. This privileging is because we have constructed a world system in which the state is the default actor, and the primary goal of the state is the aim to remain sovereign at any cost.
3. März 2021
When we hear talk about women’s empowerment, we reflexively nod our head. Yes, this is what we need for a peaceful, prosperous future in all parts of the world. Yes, it is necessary to attain equal and equitable global social relations. But what does ‘empowerment’ actually entail? What does it mean to be ‘empowered’ and who benefits from it?
8. Januar 2021
Mit der Industrialisierung und der Zunahme kapitalistischer Produktionsweisen war der Kampf um die Sicherung der Rohstoffe und um wirtschaftlichen und politischen Einfluss der Nationen, also der Wurzel des Nationalismus, entbrannt und manifestierte sich in Aufrüstung und Wettrüsten. Dagegen formierten sich Friedensgesellschaften und pazifistische Bewegungen wie die WILPF.
15. Juli 2020
The WPS agenda, inaugurated by the UNSC Resolution 1325 in October 2000, has been lauded as a watershed achievement in the global feminist movement. Yet, is the WPS agenda really the radical, structural reform it is set out to be?
9. Dezember 2019
WILPF setzt sich international für feministischen Frieden, welcher strukturelle und soziale Gleichberechtigung für alle Menschen, Demilitarisierung und gewaltfreie Konfliktlösung umfasst, ein. Im Folgenden erklären wir daher die Kritik des gängigen Sicherheitsverständnisses und erläutern feministische Ansätze für eine Neuausrichtung klassischer Sicherheitsrichtlinien und -praktiken.