Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit nationalen Sektionen in über 40 Ländern und allen Kontinenten dieser Welt. Die IFFF/WILPF besitzt Beraterstatus* bei verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen (UN) mit einem internationalen Büro in Genf und einem New Yorker Büro, das sich vor allem der Arbeit der UN widmet. WILPF ist die älteste Frauen-Friedensorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung mitten im ersten Weltkrieg 1915 in Den Haag richtet sie sich gegen alle Formen von Krieg und Gewalt. Sie war maßgeblich an der Gründung der Vereinten Nationen (UN) beteiligt. Die IFFF/WILPF beteiligt sich an internationalen Kongressen und Weltfrauenkonferenzen und setzt sich auf nationaler Ebene für ihre Ziele ein.
Frieden ist für die IFFF/WILPF ein fortlaufender Prozess zur Überwindung aller Formen von Gewalt – Gewalt im privaten Bereich, strukturelle und staatliche Gewalt und die Gewalt des Krieges, einschließlich sexualisierter Kriegsgewalt. Das verlangt Vertrauensbildung, Abrüstung, Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung, gegenseitiges Verständnis, Abschied vom Militarismus, Einsatz von Ziviler Konfliktbearbeitung und die sonstige Bekämpfung von Kriegs- und Gewaltursachen. Wir untersuchen die wechselseitigen Abhängigkeiten globaler Strukturen, die Ursachen für Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung und Ungleichheiten und wie sich diese Strukturen jeweils auf Friedens- und Sicherheitspolitik auswirken.
*Mit dem Beraterstatus bei den UN ist die IFFF/WILPF unabhängig, aber sie hat das Recht, Meinungen einzubringen und an den meisten Treffen teilzunehmen.
Konkret besitzt IFFF/WILPF Beraterstatus bei
- dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (Economic and Social Council of the UN, ECOSOC),
- der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO)
- der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (Conference on Trade Development, UNCTAD).
Einen Sonderberaterstatus hat die IFFF/WILPF bei
- dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations International Children’s Emergency Fund, UNICEF), bei
- der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO) und bei
- der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO).
Mehr Informationen über unseren Vorstand und unsere Geschäftsführung gibt es hier.
Aktuelles zur Liga
acTVism stellt die IFFF vor
25. Februar 2019
Die Aktivitäten der IFFF sind vielseitig. In diesem Interview beschreibt Heidi Meinzolt die Arbeit der Liga und erklärt die Schwerpunkte der politischen Arbeit auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Artikel ansehenGespräch mit Heidi Meinzolt im BR
23. Januar 2019
Moderatorin Irene Esmann ist auf den Spuren starker Münchner Frauen unterwegs und trifft dafür Ligafrau Heidi Meinzolt. Sie „setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Frauenrechte ein, nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Sie sagt: „Viele Themen sind gleich geblieben. Abrüstung ist ein zentrales Thema, das wir aber inzwischen umformulieren zu: Move the money, also, schieb das Geld von ... Artikel ansehenEuropean meeting in Brussels (7.-9.4.18)
16. Mai 2018

Münchens vergessene Revolutionärin
19. März 2018

Frauen für den Frieden in Deutschland: Wider den militärischen Geist!
6. März 2018
In ihrem Roman Die Waffen Nieder! (1889) zeigte Bertha von Suttner (1843-1914) den Krieg als das, was er ist: Grausam, Tod bringend und ein Instrument der Mächtigen. Den Heldentod entlarvte sie als Mythos und forderte ihre Leserinnen auf, wie ihre Romanfigur Baronin Martha den Militarismus zu hinterfragen, sich eine eigene Meinung zu bilden und so auf die Gesellschaft einzuwirken. Mehr Frauen ... Artikel ansehenWohl bekomm’s – 7 Frauen gegen Krieg und Patriarchat
19. Dezember 2017
München – Der Film über unsere szenische Lesung „wohl bekomm’s – 7 Frauen gegen Krieg und Patriarchat“ kann für zahlreiche Veranstaltungen genutzt werden und stellt einen sehr schönen Bogen von der Vergangenheit von Friedensaktivistinnen zur Gegenwart dar. Zu beziehen über Heidi Meinzolt. Im kommenden Jahr planen wir eine Art Neuauflage mit Frauengeschichten zum Kriegsende, der Revolution und der Einführung des Frauenwahlrechts. Zum ... Artikel ansehenAnita-Augspurg-Preis der IFFF geht an eine „Rebellin gegen den Krieg“
10. Oktober 2017

Antworten auf unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017
4. September 2017

Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2017
20. Juli 2017
Die Bundesregierung ist laut Grundgesetz (Art.1;2) auf Frieden, Menschenrechte und gerechtigkeitsorientierte Entwicklung verpflichtet. Deutschland ist weltweit der fünftgrößte Rüstungs- und der zweitgrößte Kleinwaffenexporteur. Durch die hohe und immer noch steigende Anzahl der Waffenexporte, und der Bundeswehreinsätze, durch die Bedeutung Ramsteins als militärisches Drehkreuz, durch die substantielle Unterstützung der NATO trägt Deutschland nicht zur Sicherheit von Menschen/ Frauen bei, sondern ist mitverantwortlich ... Artikel ansehenWILPF wird 101
4. April 2017
