Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit nationalen Sektionen in über 40 Ländern und allen Kontinenten dieser Welt. Die IFFF/WILPF besitzt Beraterstatus* bei verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen (UN) mit einem internationalen Büro in Genf und einem New Yorker Büro, das sich vor allem der Arbeit der UN widmet. WILPF ist die älteste Frauen-Friedensorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung mitten im ersten Weltkrieg 1915 in Den Haag richtet sie sich gegen alle Formen von Krieg und Gewalt. Sie war maßgeblich an der Gründung der Vereinten Nationen (UN) beteiligt. Die IFFF/WILPF beteiligt sich an internationalen Kongressen und Weltfrauenkonferenzen und setzt sich auf nationaler Ebene für ihre Ziele ein.
Frieden ist für die IFFF/WILPF ein fortlaufender Prozess zur Überwindung aller Formen von Gewalt – Gewalt im privaten Bereich, strukturelle und staatliche Gewalt und die Gewalt des Krieges, einschließlich sexualisierter Kriegsgewalt. Das verlangt Vertrauensbildung, Abrüstung, Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung, gegenseitiges Verständnis, Abschied vom Militarismus, Einsatz von Ziviler Konfliktbearbeitung und die sonstige Bekämpfung von Kriegs- und Gewaltursachen. Wir untersuchen die wechselseitigen Abhängigkeiten globaler Strukturen, die Ursachen für Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung und Ungleichheiten und wie sich diese Strukturen jeweils auf Friedens- und Sicherheitspolitik auswirken.
*Mit dem Beraterstatus bei den UN ist die IFFF/WILPF unabhängig, aber sie hat das Recht, Meinungen einzubringen und an den meisten Treffen teilzunehmen.
Konkret besitzt IFFF/WILPF Beraterstatus bei
- dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (Economic and Social Council of the UN, ECOSOC),
- der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO)
- der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (Conference on Trade Development, UNCTAD).
Einen Sonderberaterstatus hat die IFFF/WILPF bei
- dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations International Children’s Emergency Fund, UNICEF), bei
- der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO) und bei
- der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO).
Mehr Informationen über unseren Vorstand und unsere Geschäftsführung gibt es hier.
Aktuelles zur Liga
Arme Anita Augspurg
10. März 2016
Kein Anita Augspurg Preis für die IFFF Arme Anita Augspurg! 73 Jahre nach deinem Tod im Schweizer Exil wird nun die Organisation, die du mit so viel Herzblut und Engagement mitten im 1. Weltkrieg gegründet hast und die als Gruppe der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit noch immer in deiner Geburtsstadt München für Frieden und Gerechtigkeit arbeitet, nach „aktueller Lesart“ ... Artikel ansehenRedebeitrag Barbara Lochbihler für den Festakt, München, 19. Juni 2015
26. Juni 2015
Die IFFF und das Engagement für Gleichberechtigung Entwicklung Frieden Die Lieder, die am heutigen Festakt vorgetragen werden, haben viele Frauen der Frauenliga in den letzten 100 Jahren in der ganzen Welt und in vielen Sprachen gehört und gesungen. Sie handeln von Freiheit, von Selbstbestimmung und – wie im letzten Lied „Sag mir wo die Blumen sind“ – vom nicht enden wollenden ... Artikel ansehenFrauen. Freiheit. Frieden
20. Mai 2015

70. Todestag von Anita Augspurg
23. Dezember 2013
