Liebe Ligafrauen und -freundinnen,
als die Friedensaktivistinnen im Frühjahr 1915 nach den Den Haag aufgebrochen sind, war das im Tohuwabohu des Ersten Weltkrieges ein Kraftakt sondersgleichen.
Dagegen war unsere Reise nach Den Haag eine Spazierfahrt, obwohl auch jetzt Kriege toben, die für die Menschen unerträgliche Lebenszustände zur Folge haben und ihre Flucht nach Europa mit tödlichen Folgen enden kann und geendet hat.
Für die Frauenliga war das 100jährige Bestehen der IFFF/WILPF kein Anlass zum Feiern, sondern das Versprechen weiterzuarbeiten, damit wir mehr Frauen gewinnen für unsere Ziele, die seit 100 Jahren unverändert Gültigkeit haben:
ZIELE
„Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF will Frauen unterschiedlicher politischer und weltanschaulicher Einstellungen zusammenführen, die einig sind in dem Bestreben, die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und psychologischen Ursachen von Kriegen zu untersuchen, aufzudecken und beseitigen zu helfen, und für einen konstruktiven Frieden zu arbeiten.
Hauptziele der Liga sind die vollständige und allgemeine Abrüstung, die Abschaffung von Gewalt und anderen Mitteln des Zwanges bei der Lösung aller Konflikte.
Unter Systemen der Ausbeutung und Unterdrückung können dauernder Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit nicht erreicht werden. Die IFFF will mit gewaltlosen Mitteln beitragen zu gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen soziale, wirtschaftliche und politische Gleichberechtigung für alle, ohne Benachteiligung aufgrund Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, Religion oder anderer Merkmale verwirklicht werden kann.“
Bitte lest mehr über unser Jubliäumsversprechen hier.
In München haben aus diesem Anlass einige Veranstaltungen in Juni 2015 stattgefunden (siehe Teaser rechts), hier gehts zum Veranstaltungsflyer >>>
Unsere Presseinformation zu den Veranstaltungen gibt es hier >>>
Am 27. März 2015 ist in der U-Bahn-Galerie an der Universität München die Ausstellung
UNAUFHÖRLICH FÜR DEN FRIEDEN –
100 Jahre Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
eröffnet worden. Sie war bis zum 30. April dort zu sehen.
Für die Unterstützung danken wir der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem Kulturreferat München und dem Bezirksausschuss Maxvorstadt/ München. Die beiden Reden, die anlässlich der Vernissage gehalten wurden, finden Sir hier:
Rede von Brigitte Schuchard >>> Rede von Irmgard Hofer >>>
PODCAST:
- Rundfunkbeitrag „Macht endlich Frieden“ zu 100 Jahre Frauenfriedenskonferenz in Den Haag in der Sendung „Neugier genügt“ von Monika Mengel (vom 29.4.15 10.10 Uhr WDR5) ist hier als Podcast abhörbar >>>
- Ein weiterer Rundfunkbeitrag „Gegen den Wahnsinn des Krieges: Der Internationale Frauenfriedenskongress 1915“ von Imogen Rhia Herrad (vom 28.4.15 8.30 Uhr SWR2) ist hier als Podcast abhörbar >>>
Redebeitrag Barbara Lochbihler für den Festakt, München, 19. Juni 2015
26. Juni 2015
Die IFFF und das Engagement für Gleichberechtigung Entwicklung Frieden Die Lieder, die am heutigen Festakt vorgetragen werden, haben viele Frauen der Frauenliga in den letzten 100 Jahren in der ganzen Welt und in vielen Sprachen gehört und gesungen. Sie handeln von Freiheit, von Selbstbestimmung und – wie im letzten Lied „Sag mir wo die Blumen sind“ – vom nicht enden wollenden ...Artikel ansehenFrauen. Freiheit. Frieden
20. Mai 2015
