Über Uns

Geschäftsführung

Jennifer Menninger

Geschäftsführerin: Jennifer Menninger

Jenny ist seit Juli 2020 die Geschäftsführerin der deutschen WILPF-Sektion und Mitglied im Vorstand der Europäischen Frauenlobby. Außerdem arbeitet sie als Webredakteurin bei der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung in Berlin. Sie hat einen Masterabschluss in „Gender, Culture, and Social Change“ an der Universität Innsbruck erworben und studiert derzeit „War and Conflict Studies“ an der Universität Potsdam. Sie interessiert sich vor allem für feministische Außenpolitik und feministische Perspektiven auf Cybersicherheit und moderne Waffentechnologien.
Kontakt: info@wilpf.de

Vorstand

Ko-Vorsitzende: Marieke Fröhlich

Marieke ist seit ihrer Mitarbeit am 100-jährigen Jubiläum in Den Haag (2015) WILPF-Fan und seit 2021 Ko-Vorsitzende der deutschen Sektion. Sie studierte in Kapstadt, Utrecht und Budapest Gender Studies und Sozialwissenschaften, hat lange die Welt bereist und ist inzwischen in Berlin zuhause. Marieke hat lange in der Wissenschaft zur Frauen-Frieden-Sicherheitsagenda, postkolonialen Ansätze und feministische Friedens- und Konfliktforschung gearbeitet. Bei WILPF ist sie unter anderem im Netzwerk 1325 und im Bereich feministische Außenpolitik aktiv. Marieke arbeitet außerdem freiberuflich in der Bildugnsarbeit und zu Themen rund um Geschlechtergerechtigkei sowie feministischen Frieden. In ihrer Freizeit verreist Marieke gerne mit dem Fahrrad und Zelt, am liebsten über Berge und ans Meer.
Kontakt: froehlich@wilpf.de

Ko-Vorsitzende: Johanna Braun

Johanna ist seit Anfang des Jahres 2022 Mitglied bei der IFFF und lebt derzeit in Frankfurt am Main, wo sie im Master Internationale Studien/ Friedens- und Konfliktforschung studiert und sich insbesondere mit intersektional-feministischen Ansätzen in der Friedensforschung auseinandersetzt. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im Bereich (atomare) Abrüstung und Abolitionismus. Johanna arbeitet nebenberuflich als Teamerin im Bereich Antidiskriminierung.
Kontakt: braun@wilpf.de

Schatzmeisterin: Lea Holst

Lea ist seit 2020 Mitglied bei Wilpf Deutschland und in der feministischen Arbeitsgruppe ‚Abrüstung‘ aktiv. Sie hat einen Master in Friedens- und Sicherheitsforschung und einen Bachelor in Internationalen Beziehungen und arbeitet als Project Managerin bei FAIR SHARE of Women’s Leaders. Sie interessiert sich vor allem für feministische Perspektiven (atomarer) Abrüstung und den Nexus zwischen Gender und Klima.
Kontakt: holst@wilpf.de

Young WILPF Vertreterin: Ann-Sophie Lorych

Ann-Sophie ist seit 2020 Mitglied bei WILPF und ist nun zusammen mit Clara für das blühende Netzwerk der Young WILPF Deutschland zuständig. Sie studiert „Friedens- und Konfliktforschung“ in Frankfurt am Main und interessiert sich insbesondere für die Themen der feministischen Friedensforschung, Abrüstung und der Gestaltung einer gerechten Welt.
Kontakt: lorych@wilpf.de

Young WILPF Stellvertreterin: Clara Perras

Clara ist seit Dezember 2021 Mitglied bei WILPF und vertritt gemeinsam mit Ann-Sophie die Young WILPF. Sie befindet sich in den letzten Zügen ihres Studiums in Internationale Studien/Friedens-und Konflitkforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Darmstadt und schreibt aktuell ihre Masterarbeit zu gendersensibler Cybersicherheitspolitik. Darüber hinaus interessiert sie sich besonders für feministische Außenpolitik, Widerstände gegen Geschlechtergerechtigkeit und feministische Perspektiven auf Digitalisierung.
Kontakt: perras@wilpf.de

Fondsverwaltung

Anne Ley-Schalles

Fondsbeauftragte: Anne Ley-Schalles

Anne ist seit 1980 WILPF-Mitglied, hat fast ein Vierteljahrhundert lang die Geschicke der deutschen Sektion als Schatzmeisterin mitbestimmt und sich seit Beginn ihres Studiums der Archäologie und Geschichte in Hamburg für die Aspekte feministischer Politik in allen gesellschaftlichen Bereichen eingesetzt. Ihr Schwerpunkt waren und sind die historischen Verknüpfungen als Basis unserer Arbeit – mit Forderungen, die heute so aktuell sind wie 1915. Sie arbeitet im Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie in Duisburg, konzipiert und präsentiert Ausstellungen im Kultur- und Stadthistorischen Museum vor Ort zu Themen, die den Fokus auf den Nationalsozialismus richten und bis in die Gegenwart nachwirken.
Kontakt: ley-schalles@wilpf.de

Finanzen und Fundraising

Finanzmitarbeiterin: Laura Gaißmaier

Laura ist seit Herbst 2020 Mitglied bei WILPF und kümmert sich um das Fundraising und die Projektabwicklung. Sie studierte Internationale Beziehungen sowie Wirtschaftswissenschaften in Erfurt und Madrid und sammelte Arbeitserfahrung in Berlin, Bonn, Luxemburg und New York. Laura interessiert sich vor allem für feministische Außenpolitik sowie nachhaltige und gerechte Wirtschaftsgestaltung. Neben ihrer Tätigkeit bei der WILPF engagiert sie sich zudem europapolitisch bei der JEF.
Kontakt: gaissmaier@wilpf.de