WILPF (https://wilpf.org/)
Women´s International League for Peace and Freedom, die internationale Seite der IFFF
WILPF Schweiz (https://www.wilpfschweiz.ch)
Women´s International League for Peace and Freedom, die Seite der IFFF aus der Schweiz
peacewomen (https://www.peacewomen.org)
Aktuelle und interessante Informations-Seite der WILPF
reachingcriticalwill (https://www.reachingcriticalwill.org)
Reaching for a Critical Mass of Political Will for Nuclear Disarmament – eine Initiative der WILPF
ICAN Deutschland (www.icanw.de)
Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen
1000peacewomen (https://www.1000peacewomen.org)
Friedensfrauen weltweit
Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel (https://www.aufschrei-waffenhandel.de)
Bündnis gegen den Export von Waffen und Rüstungsgütern aus Deutschland. Ziel ist die Ergänzung von Artikel 26 Abs. 2 Grundgesetz, wonach der Export von Waffen und Rüstungsgütern grundsätzlich verboten werden sollen. Die IFFF/WILPF ist Mitglied im Aktionsbündnis.
Aktionsbündnis gegen Frauenhandel (https://www.gegen-frauenhandel.de)
Zusammenschluss von Organisationen im bayerischen Raum, die Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen gegen Frauenhandel durchführen.
Amnesty International (https://www.amnesty.de)
Amnesty International Deutschland
Attac (https://www.attac.de/)
Globalisierungskritisches Netzwerk
Barbara Lochbihler (https://www.barbara-lochbihler.de)
Barbara Lochbihler war vor ihrer aktuellen Tätigkeit bei ai und ihrer Kandidatur für das Europaparlament für Bündnis 90/Die Grünen sieben Jahre lang Generalsekretärin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in Genf. Dort war sie beschäftigt mit Sicherheitspolitik und Abrüstungsfragen und organisierte u.a. den Frauenfriedenszug von Helsinki zur UN-Frauenkonferenz in Peking 1995.
Berghof Center (https://berghof-foundation.org)
Das Berghof Forschungszentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung initiiert, unterstützt und begleitet Projekte und Institutionen, die auf die Transformation ethnopolitischer Konflikte zielen.
Bund für Soziale Verteidigung (https://www.soziale-verteidigung.de)
Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt.
Deutsches Institut für Menschenrechte (https://www.institut-fuer-menschenrechte.de)
wurde im März 2001 auf Empfehlung des Deutschen Bundestages gegründet. Es soll über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland informieren und zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen sowie zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte beitragen.
DFG-VK (https://www.dfg-vk.de/)
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
European Women’s Lobby (https://www.womenlobby.org)
EWL koordiniert nationale und europäische Frauen-NROs in der Europäischen Union.
Forum Menschenrechte (https://www.forum-menschenrechte.de)
Forum Menschenrechte – Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen
Frauen ohne Grenzen (https://wwb.org/)
Frauen ohne Grenzen sehen sich als PR- und Lobbying-Organisation für
Frauen international. Als internationale Initiative für Frauen in Politik und Zivilgesellschaft bieten wir Frauen ein Forum, damit ihre Stimmen gehört werden und ihre Anliegen der internationalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
frauennetzwerk für frieden (https://www.frauennetzwerk-fuer-frieden.de)
In Bonn ansässisge Organisation, die Kooperation von Frauen- und Friedensorganisationen fördert.
Frauenwiki (https://www.frauenwiki.de)
Dynamisches Lexikon zu Frauen
Friedenskooperative (https://www.friedenskooperative.de)
Das Netzwerk Friedenskooperative als informeller Dachverband von Friedens- und Menschenrechtsgruppen ist oft wichtiger Knotenpunkt und Koordinierungsstelle für außerparlamentarische Aktion und „Politik von unten“.
Friedensratschlag (https://www.ag-friedensforschung.de)
AG Friedensforschung – Bundesweiter Friedensratschlag in Kassel
Gunder Werner Institut (https://www.gwi-boell.de/)
Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich Böll Stiftung
Haus der Frauengeschichte (https://www.hdfg.de/)
„Verein zur Förderung des geschlechterdemokratischen historischen Bewusstseins“
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (https://www.friedenspaedagogik.de/)
Institut für Friedenserziehung und Friedensbildung
IPPNW (https://www.ippnw.de)
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in Sozialer Verantwortung e.V.
KOK (https://www.kok-gegen-menschenhandel.de)
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Münchner Friedensbündnis (https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/wir/index.html)
Netzwerk der Friedensarbeit München, entstanden aus der Ostermarschbewegung
Nonviolent Peaceforce (https://www.nonviolent-peaceforce.de)
Nonviolent Peaceforce ist eine weltweite Organisation, die auf Einladung örtlicher Friedensgruppen internationale Teams ausgebildeter ziviler Friedensfachkräfte in Konfliktgebiete entsendet.
Radio-Lora, 92,4 (https://www.lora924.de)
Freies Radio mit IFFF-Beiträgen jeweils am 1. Montag im Monat von 20:00 bis 21:00 Uhr
Schweizerisches Sozialarchiv (https://www.sozialarchiv.ch)
Siehe zur IFFF: https://www.findmittel.ch/Archive/archWeb/Ar45frameset.htm mit einer umfangreichen Seite zur Frauenbewegung
Sofia e.V. – Frauen bilden (http://www.sofia-kochel.de)
Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Interessen von Frauen. Im Vordergrund steht die Förderung von Gesundheit und beruflicher Bildung.
Stiftung Archiv der deutschen Frauenforschung (https://www.addf-kassel.de)
In der Stiftung Archiv der deutschen Frauenforschung in Kassel ist ein Teil der Altakten der IFFF zu finden.
Wikigender (https://www.wikigender.org)
ist ein durch das OECD Entwicklungszentrum initiiertes Projekt zur Förderung des Austausches über gender-bezogene Themen weltweit.
UN Women(https://www.unwomen.org)
UN Women ist ein zentraler Informations- und Ressourcenhub für die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit.
Zivile Konfliktbearbeitung (https://www.konfliktbearbeitung.net)
Das größte deutsche Netzwerk zur Förderung ziviler Konfliktbearbeitung. Die IFFF/WILPF ist Mitglied.
Diese Sammlung ist offen. Über Hinweise zur weiteren Ergänzung freuen wir uns. Wenn Sie wichtige Adressen kennen, die hier genannt werden sollten, informieren Sie uns bitte per E-mail: info@wilpf.de
Vielen Dank!