Unsere Ziele sind in Zusammenarbeit mit Frauen aus der ganzen Welt:
- Ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit
- Soziale, wirtschaftliche und politische Gleichberechtigung aller Menschen und Abschaffung jeglicher Diskriminierung wie etwa auf Grund des Geschlechts, der Herkunft oder der Religion (Menschenrechte, Antirassismus)
- Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich und insbesondere auch die Ermächtigung von Frauen auf allen politischen Ebenen als Akteurinnen des Friedens (siehe UN-Resolution 1325)
- Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Einstellung und Herkunft zur Überwindung der Ursachen von Gewalt und Krieg und der Stärkung von ziviler Konfliktbearbeitung. Wir sind Mitglied der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.
- Weltweite Abrüstung und Stopp des Waffenhandels.
- Stärkung der Vereinten Nationen und des internationalen Rechts
- Stärkung von Frauenrechten als Grundelement der Menschenrechte und Umsetzung der Aktionsplattform von Peking, insbesondere im Hinblick auf deren friedensprolitischen Forderung ( siehe UN-Resolution 1820). Wir sind Gründungsmitglied des bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel.
- Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und eines gleichberechtigten Zugangs zu Ressourcen
- Unterstützung unserer Sektionen und Gruppen in Krisen- und Konfliktgebieten
Zur Entwicklung der Europäischen Union (EU):
- Umfassende Demokratisierung des EU-Parlaments
- Verbindung der Wirtschafts- und Währungsunion mit Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit und zunehmende Armut in Europa
- Erhaltung und Ausbau der Sozialstandards
- Verzicht auf weitere Militarisierung und Festschreibung des ausschließlich zivilen Charakters der Union
- Wir sind Mitglied der Europäischen Frauenlobby.