Einladung zur Pressekonferenz mit Rasha Jarhum in München
am Dienstag, 17. September, von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
in den Räumlichkeiten von MADHOUSE gemeinnützige GmbH
Konferenzraum, 1. Stock Landwehrstraße 43, 80336 München
Durch die Veranstaltung führt Heidi Meinzolt, Europakoordinatorin der IFFF.
Aus Anlass der Deutschlandreise der jemenitischen Menschenrechtlerin Rasha Jarhum, die am 20. September im Verdener Rathaus mit dem „Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF“ ausgezeichnet wird.
Zu den Hintergründen: Im Jemen herrscht seit 2015 ein Krieg, der sich auf besonders grausameWeise gegen die Zivilbevölkerung richtet. Lange war er ein „vergessener Krieg“. Dass seit einiger Zeitwieder über ihn berichtet wird, hat auch Rasha Jarhum bewirkt. Sie gründete 2015 die „Peace Track“- Initiative. Unermüdlich wirkt sie für Frieden in ihrem Land und findet inzwischen auch international Gehör, wie z.B am 16.11.18 vor dem UN-Sicherheitsrat. Insbesondere die Situation der Frauen und Mädchen hat sich im Zuge des Krieges im Jemen dramatisch verschlechtert, die geschlechtsspezifische Gewalt stieg bereits in den ersten fünf Monaten des Kriegs um 70% an und die Häufigkeit von Kinderhochzeiten um 66%.
Rasha Jarhum, geboren 1962, hat in Beirut, Aspen, Nottingham und Genf studiert und lebt in Ottawa/Canada.
Mit dem Preis „Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF“ unterstützt die IFFF-Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit seit 2017 jährlich eine Frau, die im Ringen um Frieden in ihrem Land oder ihrer Region an herausragender Stelle steht. Die Stadt Verden als unser Kooperationspartner richtet die feierliche Preisverleihung aus, in diesem Jahr am 20. September 2019, um 18:00 Uhr, im Rathaus zu Verden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per E-Mail oder telefonisch nach Terminabsprache. Das Interview mit Rasha Jarhum müsste in englischer Sprache geführt werden.
Für eine kurze Anmeldung bedanken wir uns im Voraus.
Kontakt in Deutschland: Brigitte Obermayer, 0175 4843773 oder obermayer@wilpf.de