Sarajevo peace event 2014: addressing the root causes of war
3. Juli 2014

Wie können die UNWSR 1325 und ihre Nachfolgeresolutionen im Bereich der Prävention gestärkt werden?
4. Juli 2013
Thesen von Heidi Meinzolt (WILPF) im Rahmen des internationalen Seminars des Deutschen Frauenring e.V.: The missing gender-link: Rechtliche Aufarbeitung und Versöhnungsprozesse nach Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen gegen Frauen“ am 1. Juli 2013, Berlin These 1: Konfliktprävention ist die effektivste Art der Konfliktvermeidung! Die Vereinten Nationen wurden nach dem 2. Weltkrieg von einer Generation gegründet, die sich vorgenommen hatte, zukünftige Kriege zu vermeiden durch ... Artikel ansehenWILPF IB Meeting 2013 in Madrid
26. Mai 2013
Dokumentation, Poem, Fotos und ein Video vom IB Meeting in Madrid vom 22. bis 24. Februar 2013 Flashmob „Castanetting the world we want“: PEACE – AND -FREE- DOM- PEACE- AND-FREE-DOM- NO WAR- NO WAR- THE WORLD WE WANT – Fotos 22. Februar – Fotos 23.-24. Februar – Fotos Flashmob – Fotos Party Artikel ansehenWILPF IB Meeting 2013 in Madrid
26. Mai 2013
Dokumentation, Poem, Fotos und ein Video vom IB Meeting in Madrid vom 22. bis 24. Februar 2013 Flashmob „Castanetting the world we want“: PEACE – AND -FREE- DOM- PEACE- AND-FREE-DOM- NO WAR- NO WAR- THE WORLD WE WANT – Fotos 22. Februar >>> – Fotos 23.-24. Februar >>> – Fotos Flashmob >>> – Fotos Party >>> Artikel ansehenAnsatzpunkte WILPF/IFFF zum Entwurf der Bundesregierung zum NAP1325
15. April 2013
Heidi Meinzolt, WILPF Europa Koordinatorin und Frauensicherheitsrat Aussen-und sicherheitspolitischer Rahmen: Wünschenswert – und unseres Erachtens auch im Sinne der AutorInnen der 1325 aus dem Spektrum von Peacewomen – wäre die Erweiterung des Begriffs von Krise und Konflikt unter dem Stichwort „menschliche Sicherheit“, hin zu einer Friedenspolitik die diesen Namen mit Würde trägt. Deshalb fehlt im vorliegenden NAP dieser Bezug: unser Ziel ist ... Artikel ansehenWeltsozialforum in Tunis vom 26. bis 30.3.2013
15. April 2013

The effects of the financial and economic crisis on women in Europe
13. März 2013
WILPF IB meeting in Madrid, 22 to 24 February 2013 WILPF alerts on the tragic consequences of the austerity policies of the European Union, particularly for women. By the pressure of financial markets, the policy in Europe is shaped by drastic reduction of public spending, privatisation, wage and pension cuts and the reduction of social security, sometimes also by tax increases ... Artikel ansehenDie Internationale Frauenliga (IFFF-WILPF) kritisiert die Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Pinar Selek durch ein türkisches Gericht.
27. Januar 2013
Die Internationale Frauenliga (IFFF-WILPF) kritisiert die Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Pinar Selek durch ein türkisches Gericht. Die Soziologin und Autorin setzt sich unter anderem für die Rechte der kurdischen Bevölkerung und anderer Minderheiten in der Türkei ein. Pinar Selek wurde am 24. Januar vom Obersten Gerichtshof in Ankara zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe wegen vermeintlicher Unterstützung terroristischer Aktivitäten verurteilt. Als „Justizwillkür gegen ... Artikel ansehenBündnis 1325 zum NAP-Entwurf der Bundesregierung
25. November 2012

Friedenspolitische Solidarität im Israel-Gaza-Konflikt ist vonnöten, keine militärische!
24. November 2012
Köln, 21. November 2012 – Erklärung des Komitees für Grundrechte und Demokratie Der neue Krieg zwischen Israel und Gaza in einer hoch explosiven Umgebung ist in jeder Hinsicht unverantwortlich, ja verbrecherisch. Er wird keine Probleme lösen und keinen dauerhaften Frieden für die Menschen in Israel und Palästina bringen, sondern gegenseitigen Hass weiter schüren. Ein fetter Nährboden für weitere Kriege. Wir fordern ... Artikel ansehen