Frauen als Opfer der Austeritätspolitik
4. Oktober 2012
Erklärung anlässlich des internationalen Tages für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober 2012 Anlässlich des internationalen Tages für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober weist die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/ WILPF) auf die tragischen Folgen der Austeritätspolitik der Europäischen Union insbesondere für Frauen hin. Durch den Druck der Finanzmärkte ist die Politik in Europa vom drastischen Abbau öffentlicher Ausgaben, ... Artikel ansehenWie schärfe ich der Katze die Krallen? Die UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit
14. Mai 2012
Heidi Meinzolt, IFFF- und Frauensicherheitsrats-Mitglied Der Beitrag ist in der Forum Pazifismus I/2012, Seite 26 fortfolgende erschienen: https://www.forum-pazifismus.de. Er kann hier abgerufen werden als PDF Artikel ansehenPazifismus in Aktion
14. März 2012
Praktische Friedensbildung als Beitrag zur Demokratisierung in Europa In dem Aufsatz „Pazifismus in Aktion – Praktische Friedensbildung als Beitrag zur Demokratisierung in Europa“ nehmen die Autorinnen Sabine Hoffkamp und Monika Patern die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/ WILPF) besonders in den Blick. Der Aufsatz ist hier abrufbar als PDF . Er ist erschienen in der Zeitschrift „Ariadne. Forum für Frauen- und ... Artikel ansehenWomen’s International League for Peace and Freedom (WILPF) Statement on the occasion of the 101th International Women’s Day
9. März 2012
8 March 2012 International Women`s day is 101 years old! Over a century of celebrating a day which was not born from celebration but out of protest and of demands for change. From the 1908 protest by 15,000 garment workers marching through the streets of NYC demanding shorter work hours, better pay, voting rights and an end to child labor to ... Artikel ansehenNobels Dynamitpreis für dynamische Frauen
27. November 2011
von Irmgard Hofer, vormals Heilberger, Vorsitzender der IFFF, veröffentlicht in FRIEDENSForum 5/2011, Zeitschrift des Netzwerk Friedenskooperative Das norwegische Nobelkomitee entschied, den Friedensnobelpreis 2011 zu vergeben an Ellen Johnson-Sirleaf, Leymah Gbowee und Tawakkul Karman für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht der Frauen, voll an friedensschaffender Arbeit beteiligt zu werden. In der Begründung heißt es: „Wir ... Artikel ansehenHigh Level Meeting in New York anlässlich des zehnten Jahrestages der Durban Erklärung am 22.09.2011 in New York
8. September 2011
Protest gegen die angekündigte Nichtteilnahme Deutschlands Gegen die angekündigte Nichtteilnahme Deutschlands an dem High Level Meeting anlässlich des zehnten Jahrestages der Durban Erklärung hat IFFF/WILPF in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Westerwelle protestiert und gefordert, die Teilnahme doch noch sicher zu stellen. Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF, Women’s International League for Peace and Freedom, WILPF) setzt sich ... Artikel ansehenWILPF Kongress, 30. Juli bis 6. August 2011, San José, Costa Rica
16. August 2011

Durban Review Konferenz (DRK)
29. Juni 2011
Auszug aus dem Rundbrief September 2009 In unserem letzten Rundbrief hatte ich meine bevorstehende Teilnahme für die IFFF an der Durban Review Konferenz angekündigt, die vom 20. bis zum 24. April 2009 in Genf stattfand. Die Durban Review Konferenz ist die Nachfolgekonferenz zur UN-Weltkonferenz gegen Rassismus, die 2001 in Durban stattgefunden hat. Es sollten die in Durban verabschiedete Erklärung gegen Rassismus ... Artikel ansehenZur Peking Plus 15 Konferenz in New York
12. Juni 2011
Lobbyschreiben der Präsidentinnen von WILPF zu Peking+15 hier abrufbar als PDF. Weitere Informationen über die beiden folgenden WILPF-Webseiten: https://wilpfcsw2010.groupsite.com/main/summary https://sites.google.com/site/wilpfuno/csw-updates/csw-54-2010-beijing-15 Bericht der European Women’s Lobby „FROM BEJING TO BRUSSELS – AN UNFINISHED JOURNEY„, abrufbar auf englisch als PDF. Artikel ansehenPresseerklärung des bundesweiten Vernetzungstreffens „10 Jahre UN-Resolution 1325“ (einschließlich der IFFF/ WILPF) zum Abschluss der Afghanistan-Konferenz in London
12. Juni 2011
OHNE FRAUEN IST KEIN STAAT ZU MACHEN hier als PDF. Zum Abschluss der internationalen Afghanistan-Konferenz in London richten die unterzeichnenden Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen einen dringenden Appell an die Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte der afghanischen Frauen und Mädchen nicht erneut geopfert werden. Angesichts der von Nato und Regierung Karsai angestrebten Übereinkunft mit den Taliban erscheint den Unterzeichnenden diese ... Artikel ansehen