Bündnis 1325: Eckpunkte für einen Nationalen Aktionsplan
12. April 2011
Eckpunkte für einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung von UN-Resolution 1325 und ihren Folgeresolutionen. Hier als PDF abrufbar. Generelles: * In allen Krisengebieten der Welt arbeiten Frauenfriedensgruppen über nationale, ethnische und religiöse Grenzen hinweg zusammen. Sie sorgen für das Überleben, verstecken Deserteure oder beginnen mit Dialogen zur Verständigung und Versöhnung, die oft zu nachhaltigen Ergebnissen führen. Frauen sind nicht die besseren oder friedlicheren Menschen, ... Artikel ansehenFrauensicherheitsrat fordert Unterstützung für ägyptische Frauen
3. April 2011
Presseerklärung vom 23.2.2011 Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel sind heute zu politischen Gesprächen in Ägypten eingetroffen. Der Frauensicherheitsrat begrüßt es, dass Niebels Ministerium kurzfristig einen regionalen Fonds aufgelegt hat, mit dem deutsche Parteistiftungen Projekte zur Demokratieförderung finanzieren können. In einem Schreiben an die Bundesregierung und die politischen Stiftungen bittet der Frauensicherheitsrat jedoch eindringlich darum, „kurzfristig so viele Ressourcen wie möglich ... Artikel ansehenIFFF-Erklärung zum Krieg in Libyen
31. März 2011
„Der Lehrsatz; Kriege seien nicht zu vermeiden, ist sowohl eine Verneinung der Souveränität des Verstandes, als ein Verrat der tiefsten Triebe des menschlichen Herzens“ (Internationaler Frauen-Friedenskongress 1915) Stoppt die Bombenangriffe sofort Wir Frauen hier in Deutschland, aber auch in England, Frankreich und den USA, lassen uns nicht durch unsere Regierungen verrückt machen, die wieder einmal im Konzert mit Mainstream-Medien militärische „Notwendigkeiten“ zum Kriegführen ... Artikel ansehenErklärung vom Bündnis 1325 anlässlich des 10 Jahrestages der Resolution 1325
8. November 2010
Deutsche Sicherheitspolitik trägt langen Bart – Resolution 1325 endlich umsetzen! Das Bündnis 1325 – ein Zusammenschluss von NGOs – erklärt anlässlich des 10.Jahrestages von UN-Resolution „Frauen, Frieden und Sicherheit“: Die völkerrechtlich verbindliche Resolution 1325 fordert die verstärkte Einbeziehung von Frauen auf allen Ebenen von Friedensprozessen – doch zehn Jahre nach ihrer Verabschiedung ist die Bilanz ihrer Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene desaströs. Die ... Artikel ansehenFrau Macht Veränderung
7. November 2010
Herausgeberinnen Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete der Gründen/EFA-Fraktion und Irmgard Heilberger, IFFF/ WILPF 15 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking ziehen internationale Politikerinnen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen Bilanz: Was ist geworden aus den Beschlüssen des bis dato größten weltweiten Frauentreffens? Warum ist die Armut weiblich geblieben? Wieso wird heute mehr Geld in die Rüstung gesteckt als jemals zuvor, während für den Einsatz für Geschlechter-gerechtigkeit ... Artikel ansehenPressemitteilung des Frauensicherheitsrates: Deutschland soll sich im UN-Sicherheitsrat für Menschenrechte und UN-Resolution 1325 einsetzen
15. Oktober 2010
Am Dienstag ist die Bundesrepublik für zwei Jahre zum nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrates gewählt worden. Dazu erklärt Gitti Hentschel als Sprecherin des Frauensicherheitsrates, eines seit 2003 bestehenden Netzwerks von Friedensforscherinnen und Friedensaktivistinnen: „Der Frauensicherheitsrat schließt sich der Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte an, wonach die Bundesregierung menschenrechtlichen Anliegen ein besseres Gehör im Sicherheitsrat verschaffen sollte. Sicherheit darf nicht länger als ... Artikel ansehen10 POINTS ON 10 YEARS UNSCR 1325 IN EUROPE
18. September 2010
„10 Points on 10 Years UNSCR 1325 in Europe“ umfasst die Positionen der Zivilgesellschaft zum Stand der Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 mit zehn konkreten Empfehlungen für die EU-Politik. Europa ist zwar Spitzenreiter in Bezug auf die Umsetzungsbemühungen der Resolution, gleichzeitig klafft aber eine Lücke zwischen Zielvorgaben und Praxis. Zu den über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Netzwerken in Europa, die das ... Artikel ansehenResolution „100 Jahre Frauentag – 100 Jahre Kampf um Frieden!“
29. August 2010
FrauenFriedenfskonferenz in München vom 27. bis 28. August 2010 zum Andenken an die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz, die am 26. August 1910 in Kopenhagen auf Initiative von Clara Zetkin stattfand und auf der u.a. beschlossen wurde, weltweit einen Frauentag einzuführen. Resolution „100 Jahre Frauentag – 100 Jahre Kampf um den Frieden!“ – hier auch als PDF abrufbar! Vor 100 Jahren beschloss die II. Internationale ... Artikel ansehenIFFF-Flyer zur Umsetzung der Resolution 1325
27. April 2010
Prävention: Kriegen vorbeugen Protektion: Frauen schützen Partizipation: Frauen an Friedensverhandlungen beteiligen – das ist die UN-Resolution 1325! Dafür setzt sich die IFFF/ WILPF ein. Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit setzt sich seit ihrer Gründung 1915 für friedliche Konfliktlösungen und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Friedensverhandlungen ein. ist Mitglied im Frauensicher-heitsrat und fordert wie dieser einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Resolutionen 1325, 1820 ... Artikel ansehenWILPF IB Meeting im Januar 2010 in Indien
1. März 2010
Die Berichterstattung über das Internationale Board Meeting der WILPF im Januar 2010 in Ahmedabad/ Indien und über die Teilnahme von WILPF Frauen – unter anderem aus der deutschen Sektion – an einer Demonstration und Kundgebung am Rande des IB Meetings in der indischen Presse kann hier aberufen werden als Die Berichterstattung über das Internationale Board Meeting der WILPF im Januar ... Artikel ansehen