Frauen & Frieden International

IFFF/WILPF Forderung zur Umsetzung der Resolutionen 1325 und 1820 anlässlich der Bundestagswahl

31. August 2009

Anlässlich der Bundestagswahl hat die IFFF folgende Frage und Forderung zum einen über die Webseite abgeordnetenwatch.de und zum anderen in E-Mails an ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten gestellt: Zur Umsetzung der UN-Resolutionen 1325 und 1820: Beabsichtigen Sie, die Forderungen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) nach einem Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Resolutionen 1325 (unter der Maßgabe der 3 Ps: Prävention von ... Artikel ansehen

WILPF/IFFF Forderungskatalog an die Kandidatinnen und Kandidaten für das Parlament der Europäischen Union/EU

5. Mai 2009

Die Förderung von Frieden und Sicherheit in der EU Frieden braucht mehr – Frieden muss organisiert werden Mit der 2003 verabschiedeten Europäische Sicherheitsstrategie/ESS verfolgen die EU Staaten nunmehr eine Politik der erweiterten Sicherheit mit globaler Ausrichtung: Bedrohungen werden neu definiert, nationale bzw. geostrategische Interessen wieder in den Mittelpunkt gestellt und Antworten zunehmend genderblind und militarisiert gestaltet. Im Rahmen des ausgerufenen „Krieges gegen ... Artikel ansehen

Frieden und Gender oder warum ich Mitglied einer Frauenfriedensgruppe bin

8. Oktober 2008

Über 1000 Frauen aus 12 kriegsführenden und neutralen Staaten reisten Ende April 1915 unter großen Schwierigkeiten nach Den Haag, um ein Ende des Ersten Weltkriegs einzuklagen. Zu ihnen gehörten 28 deutsche Frauen. Die Leitung hatte die amerikanische Sozialreformerin Jane Adams, die 1931 den Friedensnobelpreis erhalten hat. Aus diesem Friedenskongress ging die „Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit“/ IFFF hervor. Wichtigstes ... Artikel ansehen

UN Resolution 1820

14. September 2008

Der UN-Sicherheitsrat hat am 19. Juni einstimmig die Resolution 1820 zu Gewalt gegen Frauen in bewaffneten Konflikten angenommen. Die Resolution fordert alle Kriegs- und Konfliktparteien auf, „sofort jede Form von sexueller Gewalt gegen Zivilisten, einschließlich Frauen und Mädchen, einzustellen und Maßnahmen zu deren Schutz zu ergreifen.“ Der Sicherheitsrat droht mit strafrechtlicher Verfolgung derartiger Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof, indem er ausdrücklich ... Artikel ansehen

UN Resolution 1325

12. September 2008

Die Resolution 1325 ist die erste bindende Resolution des UN Sicherheitsrates, mit der die Mitgliedstaaten aufgefordert werden für eine stärkere Beteiligung von Frauen auf allen Ebenen der institutionellen Verhütung, Bewältigung und Beilegung von Konflikten Sorge zu tragen. Frauen sollen bei allen Entscheidungen über Krieg und Frieden einbezogen und die Genderperspektive berücksichtigt werden. Schattenbericht zum Staatenbericht zum Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen zur ... Artikel ansehen

„Zivilmacht“ Deutschland noch immer ohne nationalen Aktionsplan 1325

5. August 2008

Ein wesentlicher Grund für die mangelnde Umsetzung in Deutschland ist die beharrliche Weigerung der deutschen Bundesregierung, einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung von Resolution 1325 aufzulegen. Diese Verweigerung ging schon von der alten rot-grünen Bundesregierung aus. Die damalige  Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, setzte sich zwar für einen solchen nationalen Aktionsplan ein, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die neue schwarz-rote Bundesregierung ... Artikel ansehen

Keine Sicherheit ohne Frieden – Kein Frieden ohne Frauen

5. August 2008

Am 31. Oktober 2000, wurde die Resolution 1325 vom UN Sicherheitsrat einstimmig verabschiedet. An ihrer Entstehung und Weiterverbreitung war und ist die Internationale Frauenliga – IFFF/WILPF (u.a. über ihr Projekt „Peacewomen“ – https://www.peacewomen.org) mit diversen Bündnispartnerinnen maßgeblich beteiligt. In Deutschland arbeitet die IFFF/WILPF insbesondere im Rahmen des Frauensicherheitsrates (www.un1325.de) an der Umsetzung der Resolution. Die IFFF/WILPF geht davon aus, dass ... Artikel ansehen

Ent-rüstet euch: 1325 verwirklichen!

5. August 2008

Mit 1, 3, 2 und 5 Knoten im Taschentuch erinnert der Frauensicherheitsrat die Bundesregierung an ihr Versprechen, UN-Resolution 1325 endlich zu verwirklichen. Die Resolution, die die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auf allen Ebenen von Friedensprozessen fordert, wurde am 31.10.2000 einstimmig vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Im „verflixten siebten Jahr“ ist die Resolution nach Einschätzung des Frauensicherheitsrats noch weniger umgesetzt worden als in ... Artikel ansehen

Quotierung der Weltsicherheit – Genderperspektiven zur UNO-Reform

5. August 2008

von Heidi Meinzolt „Wir Frauen so vieler verschiedener Nationalitäten, die wir uns, um unsere Gefühle auszudrücken, verschiedener Sprachen bedienen müssen, von denen eine jede ihre eigenen nationalen Charakterzüge trägt, sind hierher gekommen, in dem gleichen Bewusstsein, mit den gleichen Hoffnungen, dem einen Wunsch, dass unsere Stimme bis ans Ende der Erde dringen möge im Protest gegen diesen fürchterlichen Massenmord und gegen ... Artikel ansehen

[TAZ] Die Quotierung der Weltsicherheit

2. August 2008

Die Diskussionen über die UN-Reformen dürfen nicht übersehen, dass Frauen und Männer unterschiedliche Interessen haben Die UNO ist ein Männerclub, in der fast alle leitenden Positionen männlich besetzt sind, und der UN-Sicherheitsrat ist es erst recht: Nur in Ausnahmefällen redet mal eine Frau. Wer meint, es sei nicht wichtig, ob dort Männer oder Frauen agieren, irrt sich gewaltig. Die gesamte Politik ... Artikel ansehen