Frauen & Frieden International

Seminar Feministische Außenpolitik in der Katholischen Akademie Hannover

11. Juni 2022

Seminar Feministische Außenpolitik in der Katholischen Akademie HannoverAm 9. Juli 2022 findet in der Katholischen Akademie Hannover das Seminar „Feministische Außenpolitik“ mit Jennifer Menninger, Geschäftsführerin von WILPF Deutschland, statt. Artikel ansehen

Am 8. Mai ist Muttertag: Gebt uns Frieden, nicht Schokolade! „Disarm, disarm!“

5. Mai 2022

Muttertag war von der US-Amerikanerin Julia Ward Howe ursprünglich als ein Tag angedacht, an dem Mütter der Welt zusammenkommen, um miteinander zu beraten, wie sie künftig verhindern können, dass ihre Söhne in den Krieg ziehen müssen. Artikel ansehen

In Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

25. Februar 2022

Wir sind in voller Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und verurteilen zutiefst den völkerrechtswidrigen Angriff der russischen Regierung. Die Gewalt des russischen Militärs muss sofort stoppen und die diplomatischen Verhandlungen zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten, Russland und der Ukraine wieder aufgenommen werden! Artikel ansehen

Appell zur De-Eskalation des Konflikts in der Ukraine

27. Januar 2022

Wir sind gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen von Friedensaktivistinnen und Menschenrechtsverteidigerinnen in der OSZE-Region sehr besorgt über die unzureichende Rolle Europas bei der Förderung einer friedlichen, diplomatischen Lösung des anhaltenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine, während es eine zunehmend militarisierte Entwicklung fördert. Artikel ansehen

Koalitionsvertrag 2021-2025: Statement der deutschen WILPF Sektion aus feministischer und friedenspolitischer Perspektive

12. Januar 2022

Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und wir haben uns den Koalitionsvertrag mal genauer angesehen – aus einer feministischen und friedenspolitischen Perspektive. Artikel ansehen

Frauen und Friedensbewegung – Advocacyarbeit auf UN Ebene am Beispiel der IFFF/WILPF

17. Dezember 2021

Frauen und Friedensbewegung - Advocacyarbeit auf UN Ebene am Beispiel der IFFF/WILPFIm Friedensforum 6/2021 ist ein Artikel von unseren Ko-Vorsitzenden, Victoria Scheyer und Marieke Fröhlich, zur internationalen WILPF-Arbeit erschienen. Artikel ansehen

Der Krieg ist nie zu Ende – die Wunden verheilen nicht

2. Oktober 2021

Der Krieg ist nie zu Ende – die Wunden verheilen nichtEnde September traf Heidi Meinzolt mit einer kleinen Gruppe engagierter Frauen der WILPF (aus Österreich, Deutschland und Ungarn) viele der langjährigen Aktivistinnen der Frauen in Schwarz, Wissenschaftlerinnen, Juristinnen, Künstlerinnen, Therapeutinnen, aus ländlichen Regionen und aus Städten. Artikel ansehen

Event-Rückblick: Außenpolitik der Zukunft – eine feministische Perspektive

22. September 2021

Event-Rückblick: Außenpolitik der Zukunft – eine feministische PerspektiveZu den Möglichkeiten und Herausforderungen einer Feministischen Außenpolitik organisierte die Grüne Jugend Heidelberg am 19. September 2021 eine spannende Veranstaltung. Neben den Grünen-Politikerinnen Franziska Brandtner (Bundestag) und Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (Europaparlament) war unsere WILPF-Mitstreiterin Marie Jelenka Kirchner als Referentin eingeladen. Artikel ansehen

Statement zur aktuellen Situation in Afghanistan: Sofortige Evakuierung JETZT!

16. August 2021

Wir fordern von der deutschen Bundesregierung und internationalen Gemeinschaft die sofortige Evakuierung von schutzsuchenden Menschen, besonders Frauenrechtsaktivist*innen, die Ermöglichung legaler Fluchtmöglichkeiten und die Zusicherung eines langfristigen Aufenthaltsstatus. Artikel ansehen

Kongress in Wien: 1921-2021 Women’s International League for Peace and Freedom. Then and NOW!

17. Juni 2021

Kongress in Wien: 1921-2021 Women’s International League for Peace and Freedom. Then and NOW!Wir laden Sie/Euch/Dich herzlich ein, die Entstehung und den Start der WILPF Austria Gruppe mit uns bei einem Kongress mit kleineren, vielfältigen Veranstaltungen am 9. und 10. Juli 2021 in Wien zu feiern. Artikel ansehen