Frauen & Frieden International

20 Jahre UNSCR 1325 – ein trojanisches Pferd für die Frauenbewegung?

31. Oktober 2020

Die Agenda FFS kann als transformatives Instrument genutzt werden, um Wissen verschiedener Akteur*innen zu verbinden und damit Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Artikel ansehen

Webinar: Women’s participation in election processes – experiences and new challenges

30. September 2020

Webinar: Women's participation in election processes - experiences and new challengesThis webinar took place on 2 October 2020 at 1pm CEST. Even if women’s initiatives show that equality is a pacifying element for the whole society and that community life can be organised better, we are continuously faced with authoritarian, fascist and nationalistic movements. Artikel ansehen

UNESCO Webinar: “NGOs’ voice: global citizenship to spur inclusion and diversity” on 14 September 2020

25. September 2020

Feminist perspectives widen the horizon on global citizenship. Artikel ansehen

Offener Brief der AG „Women and Gender Realities“ in der Civic Solidarity Platform der OSZE zur Unterstützung von Frauen in Belarus

11. September 2020

Offener Brief der AG „Women and Gender Realities“ in der Civic Solidarity Platform der OSZE zur Unterstützung von Frauen in BelarusWir rufen alle OSZE-Staaten auf, die Zivilgesellschaft in Belarus zu unterstützen. Artikel ansehen

Jetzt ist die Zeit da, EUROPAs Kapazitäten zur Friedensbildung zu stärken!

4. September 2020

Jetzt ist die Zeit da, EUROPAs Kapazitäten zur Friedensbildung zu stärken!Europäische WILPF-Sektionen und Partner*innen rufen dazu auf, Europa und die EU als Friedensprojekt zu stärken. Artikel ansehen

Ein Zusammenbruch des modernen libanesischen Staatsgebildes: Ein Interview mit Shirine Juri, Vorsitzende von WILPF Libanon und Koordinatorin der MENA-Region

20. August 2020

Ein Zusammenbruch des modernen libanesischen Staatsgebildes: Ein Interview mit Shirine Juri, Vorsitzende von WILPF Libanon und Koordinatorin der MENA-Region“Wie können alte Kriegstreiber und Milizenführer jetzt Führungsrollen beanspruchen? Wer für Krieg steht, kann keinen Frieden herbeiführen, ” argumentiert Jurdi. Artikel ansehen

Brief zur Ankündigung Polens die Istanbul-Konvention zu verlassen

5. August 2020

An die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der LeyenAn die Kommissarin für Gleichbehandlung, Helena DalliAn den Präsident des Europäischen Rates, Charles MichelAn den Präsident des Europäischen Parlaments, David SassoliAn die deutsche Bundeskanzlerin, Angela MerkelAn die deutsche Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Sport, Franziska GiffeyAn den Ministerpräsident von Portugal, António CostaAn den Ministerpräsident von Slowenien, Janez Janša Die Internationale Frauenliga ... Artikel ansehen

Offener Brief anlässlich des deutschen Vorsitzes der EU-Ratspräsidentschaft

22. Juni 2020

Sehr geehrte Bundeskanzlerin Angela Merkel,sehr geehrter Bundesaußenminister Heiko Maas,sehr geehrte Bundesministerin Franziska Giffey,  ab dem 1. Juli 2020 wird Deutschland für sechs Monate den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft übernehmen, und hat damit die Möglichkeit in der Triopräsidenschaft mit Portugal und Slowenien ein langfristiges Programm für strukturelle Veränderungen innerhalb der Europäischen Union zu entwickeln. Die Überwindung der Covid-19-Pandemie und eine nachhaltigere Gestaltung der ... Artikel ansehen

Deutsche Außenpolitik muss feministisch werden!

9. Juni 2020

Deutsche Außenpolitik muss feministisch werden! Photo Credits: The Gender Spectrum Collection WILPF Deutschland und 16 weitere NGO’s formulieren Empfehlungen an die Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden und Sicherheit. In diesem Jahr feiert die UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden und Sicherheit ihr 20-jähriges Jubiläum. Erst vor zwei Jahrzehnten erkannte die internationale Gemeinschaft erstmals an, dass die Mitwirkung von Frauen an Friedensprozessen erheblich zur internationalen Sicherheit beiträgt. Die Resolution ... Artikel ansehen

News aus Europa

28. Februar 2020

In ganz Europa gibt es Aufrüstungsorgien von ungeheurem und unvorstellbarem Ausmaß – so das Fazit eines Beitrags von Lühr Henken auf der Münchner Antikriegskonferenz. Gezielte Tötungen weltweit aus Ramstein, Militärmanöver in ganz Mittel- und Osteuropa und dann O-Ton von der Leyen: „Meine Kommission wird eine geopolitische sein – Europa muss die Sprache der Macht lernen.“ Da verschlägt es uns übereinstimmend ... Artikel ansehen