Frauen & Frieden International

Für ein Leben ohne Waffen! – Statement zum Internationaler Frauentag für Frieden und Abrüstung 2021

24. Mai 2021

Für ein Leben ohne Waffen! – Statement zum Internationaler Frauentag für Frieden und Abrüstung 2021Konventionelle Waffen und ihre Munition töten nicht nur. Sie bedrohen Leben und Lebensgrundlagen, sie untergraben den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sie fördern Korruption, Armut und Unsicherheit. Zunehmend werden sie auch von rechtsextremen Gruppen eingesetzt, die ein rassistisches, antifeministisches Weltbild verfolgen. Sie machen unsere Welt weniger sicher, weniger friedlich und weniger gerecht. Artikel ansehen

Frauen, Frieden und Sicherheit. Zivilgesellschaftliche Stellungnahme zum 3. Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung

14. April 2021

Frauen, Frieden und Sicherheit. Zivilgesellschaftliche Stellungnahme zum 3. Nationalen Aktionsplan der BundesregierungDie Bundesregierung verpflichtet sich wieder nicht, eine explizite Friedenspolitik zu verfolgen. Sie erkennt u.a. nicht an, dass die Beendigung von Rüstungsexporten sowie eine umfassende Abrüstungspolitik Kernbestandteil von Krisen- und Konfliktprävention sind. Artikel ansehen

TransparenzTV mit Heidi Meinzolt: Über Gender-Gerechtigkeit und eine damals wie heute männerdominierte Politik

31. März 2021

In der Sendung „TransparenzTV – Friedensfragen 107“ vom 31.03.2021 stellt Heidi Meinzolt im Interview anhand vieler Bilder und dreier Filmausschnitte sowohl die Geschichte der IFFF/WILPF dar als auch deren aktuelle Themenschwerpunkte. Artikel ansehen

Istanbul steht nicht mehr für Istanbul

26. März 2021

Istanbul steht nicht mehr für IstanbulDer derzeitige Backlash gegen Frauenrechte ist für uns als Frauenfriedensorganisation auch ein Angriff auf den inneren Frieden, der in unserem Land, in Europa und weltweit gefährdet ist. Artikel ansehen

Statement zum 08. März 2021 – Wir fordern eine gerechtere Welt

8. März 2021

Statement zum 08. März 2021 - Wir fordern eine gerechtere WeltAn diesem Feministischen Kampftag 2021 ruft die Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) die Regierungen auf, sofortige Maßnahmen gegen zwei der dringendsten Bedrohungen zu ergreifen, denen insbesondere Frauen und andere marginalisierte Gruppen im Jahr 2021 ausgesetzt sind: die tief miteinander verflochtenen Probleme der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit und der Klimakrise. Artikel ansehen

Belarus – wie steht es mit dem weiblichen Gesicht der Revolution? Ein Treffen mit Vertreter:innen der Fem-Gruppe des Koordinationsrates

2. März 2021

Das Gespräch mit den belarussischen Vertreterinnen war ein wichtiger Schritt, Verständnis und Solidarität zu verstärken, Finger in die Wunde einer wichtigen revolutionären Bewegung zu legen, die in der Zange zwischen Patriarchat, Militarismus und Autoritarismus stecken. Artikel ansehen

A Day in the Life of Women Peacebuilders in the Time of Covid

12. Januar 2021

While considerable accomplishments have been made by women in many parts of the world and women have sound reasons to celebrate, important discussions are also planned to understand the inability of the nation states and countries to meet the pledges taken under the international laws and policies to guarantee women’s equity and equality. Artikel ansehen

National Action Plans of the Women, Peace and Security Agenda Comic

14. Dezember 2020

National Action Plans of the Women, Peace and Security Agenda ComicFür das Protokoll haben wir uns dieses Mal etwas kreatives ausgedacht und präsentieren unseren Comic zum Event “Nationale Aktionspläne der Frauen, Frieden, Sicherheitsagenda” vom 4. November 2020, indem 6 Aktivistinnen aus Albanien, Italien, Schweiz, Schweden, Zypern und der Ukraine ihre NAPs und dessen Prozesse reflektiert haben. Artikel ansehen

Istanbul-Konvention einhalten

8. Dezember 2020

Istanbul-Konvention einhaltenAm 03. Dezember beteiligte sich Heidi Meinzolt an der Online-Veranstaltung „Istanbul-Konvention einhalten“ in Kooperation mit dem Kurt Eisner Verein/Rosa Luxemburg Stiftung Bayern. Artikel ansehen

20 Jahre UNSCR 1325 – ein trojanisches Pferd für die Frauenbewegung?

31. Oktober 2020

Die Agenda FFS kann als transformatives Instrument genutzt werden, um Wissen verschiedener Akteur*innen zu verbinden und damit Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Artikel ansehen