Frauen & Frieden International

Offener Brief: Korea Peace Now

29. Juli 2019

Offener Brief: Korea Peace Now Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel, sehr geehrter Herr Außenminister Maas, die deutsche Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) wendet sich im Rahmen der Kampagne Korea Peace Now der Women’sInternational League for Peace and Freedom (WILPF) an Sie. Wir setzen uns dafür ein, den Koreakrieg zu beenden und unterstützen ein Friedensabkommen auf der Halbinsel. 70 ... Artikel ansehen

100 Jahre Frauen, Frieden, Freiheit

12. Juni 2019

100 Jahre Frauen, Frieden, Freiheit Die Teilnehmer*innen des Zürcher Frauen-Friedenskongresses 2019 Da die deutschen Frauen nicht nach Paris einreisen durften, wo unsere Gründerinnen Einfluss auf die Verhandlungen nehmen wollten, verlegten sie den geplanten Friedenskongress in die Schweiz und schickten von dort eine gewählte Delegation nach Versailles. Vom 12. bis 19. Mai 1919 trafen etwa 150 Frauen aus 21 Ländern in Zürich ein. Sie waren sich in der ... Artikel ansehen

UN-Resolution 2467 zu sexueller Gewalt in Konflikten

12. Juni 2019

UN-Resolution 2467 zu sexueller Gewalt in Konflikten Eine Stellungnahme der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF zur neuen Resolution 2467 des UN-Sicherheitsrats: Am 23. April 2019 tagte der UN-Sicherheitsrat unter der Leitung Deutschlands zur jährlichen “Offenen Debatte über sexuelle Gewalt in Konflikten”. Das Ergebnis ist die vom deutschen Außenministerium eingebrachte Resolution 2467. Diese neunte Resolution zu Frauen, Frieden und Sicherheit konzentriert sich auf einen neuen Ansatz, bei dem ... Artikel ansehen

Ein Recht auf Frieden

3. Juni 2019

Ein Recht auf Frieden Die Teilnehmerinnen der Friedenskonferenz #Zurich19 Mit einer historischen Nachinszenierung und sechs gewichtigen Workshops, mit über 170 Teilnehmer*innen aus 22 Ländern haben Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF), der Schweizerische Friedensrat und die Frauen für den Frieden Schweiz die zweite internationale Frauen-Friedenskonferenz, die 1919 in Zürich stattgefunden hatte, achtungsvoll gewürdigt. Die Forderungen von damals wurden diskutiert, aktualisiert und ergänzt. Junge Aktivist*innen ... Artikel ansehen

Erklärung zur Europawahl 2019

19. April 2019

Erklärung zur Europawahl 2019 Lina Hjärtström & Heidi Meinzolt (Photo Credit: Charlotte Hooij/WILPF) Für ein friedliches Europa in einer friedlichen Welt Liebe Kandidat*innen der Europawahl 2019, es ist das erklärte Ziel der Europäischen Union, den Frieden sowie die gemeinsamen Werte und das Gemeinwohl zu wahren. Wir als Mitglieder der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF/WILPF in Europa erwarten, dass die Kandidat*innen für das EU-Parlament diese Ziele ... Artikel ansehen

63. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission: Konservative Kräfte schwächen das Abschlussdokument

18. April 2019

63. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission: Konservative Kräfte schwächen das Abschlussdokument WILPF Frauen bei der 63. CSW-Sitzung Die 63. Sitzung der Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women – CSW63) fand vom 11.-22. März 2019 bei den Vereinte Nationen in New York statt. Die deutsche Sektion der IFFF diskutierte und verhandelte an diesen Tagen zusammen mit mehr als 500 Teilnehmer*innen das diesjährige Schwerpunktthema: Soziale Sicherungssysteme, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und nachhaltiger Infrastruktur ... Artikel ansehen

Kämpferinnen für Frauenrechte gestern und heute

13. April 2019

Kämpferinnen für Frauenrechte gestern und heute Als vor hundert Jahren das Frauenwahlrecht eingeführt wurde, geschah das nicht aus Einsicht der gesetzgebenden Männer im deutschen Reichstag. Vorausgegangen warenjahrelange zähe und erbitterte Kämpfe von Frauenrechtlerinnen in ganz Europa und die Revolution in Deutschland am Ende des Ersten Weltkrieges. Eine der führenden Vorkämpferinnen für das heute Selbstverständliche war Anita Augspurg. Die von ihr mitbegründete Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ... Artikel ansehen

Women Vote Peace – Seminar

3. Januar 2019

Women Vote Peace - SeminarEin zweitägiges Seminar leitete Ende November in München die umfangreichen Aktivitäten der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF (Women’s International League for Peace and Freedom/WILPF) zur Bearbeitung der Europäischen Frauenpolitik ein. Was hat sich den zurückliegenden 100 Jahren im politischen und sozialen Selbstverständnis in der Folge des Wahlrechts für Frauen und Gesellschaft entwickelt? Sind Frauen tatsächlich gleichgestellt? Welche Erfahrungen machen die ... Artikel ansehen

Women Vote Peace – Frauen wählen Frieden

31. Oktober 2018

Women Vote Peace – Frauen wählen FriedenAnlässlich der Europawahl und dem 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in mehreren europäischen Ländern organisieren wir im kommenden Jahr verschiedene Veranstaltungen mir Partner*innen aus Großbritannien, Polen, Spanien, Österreich und der Schweiz. Erfahren Sie mehr zum Projekt auf dem Flyer oder auf der Projektwebseite: https://womenvotepeace.com/  Veranstaltungen: Deutschland 15.-16.01.2019 / München Theaterstück „Dort kämpfen wo das Leben ist“. Großbritannien 30.1. & 7.2.2019 / London Archiv-Workshop für Freiwillige an der London School of Economics (LSE). 5.4.2019 ... Artikel ansehen

Women Vote Peace – Frauen wählen Frieden

31. Oktober 2018

Women Vote Peace - Frauen wählen FriedenWomen Vote Peace ist ein europäisches Projekt anlässlich der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren in verschiedenen europäischen Ländern. Die deutsche Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit ist stolz, dass die Europäische Kommission ihren Projektantrag zu Women Vote Peace genehmigt hat und damit einen Ansatz würdigt, der Frauenrechte mit dem Einsatz für Frieden verbindet. Das Projekt läuft von ... Artikel ansehen