Frauen & Frieden International

Kaffeebäuerinnen tragen eine Kaffeebohne zum Frieden bei

21. Juni 2017

Kaffeebäuerinnen tragen eine Kaffeebohne zum Frieden beiInsgesamt dreihundert Frauen aus sieben Frauenverbänden unterzeichneten das Projekt “Kaffeebäuerinnen bauen Frieden in drei Konflikt-betroffenen Regionen Kolumbiens”. Eine Initiative der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit Kolumbien (LIMPAL-Kolumbien). Wenn die Frauen der vom United States Department of State (USDS) unterstützten Initiative LIMPAL-Kolumbiens beitreten, werden sie geschult, um das Fair Trade Zertifikat und Bio-Produktsiegel des USDAs (US Department of Agriculture) zu bekommen. ... Artikel ansehen

Europäisches WILPF-Treffen in Rom

4. April 2017

Europäisches WILPF-Treffen in RomAm 25. und 26. März 2017 haben WILPF-Frauen aus Europa intensiv über ein „Anderes Europa“ diskutiert, gemeinsam demonstriert, gefeiert und gelacht. Die Ergebnisse und gemeinsamen Forderungen des Treffens sind in der Rom-Erklärung formuliert. Download Declaration_Rome Download Rome-Erklärung       Artikel ansehen

2016 – Ein Jahr deutscher OSZE-Vorsitz

4. April 2017

Bewertung und Bilanz von Heidi Meinzolt als PDF Artikel ansehen

WILPF-Resolution zur Bereitstellung Gender-sensibler Unterstützung für geflüchtete Frauen aus Syrien

11. Juli 2016

Die beim Internationalen WILPF-Vorstandstreffen am 11. Juni 2016 verabschiedete Resolution zur Bereitstellung Gender-sensibler Unterstützung für geflüchtete Frauen aus Syrien kann hier auf englisch nachgelesen werden. Resolution: The provision of gender-sensitive support to Syrian women refugees June 11, 2016 The International Board of the Women’s International League for Peace and Freedom, meeting June 2016, Recalls WILPF’s opposition to military intervention as a means to bring ... Artikel ansehen

Europäisches WILPF-Treffen

13. April 2016

Europäisches WILPF-Treffen Mit dabei Vertreterinnen praktisch aller Europäischer Sektionen (Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Italien, Frankreich, Dänemark, UK, Schweiz) und einige Gäste (aus dem Libanon und Bosnien, aus dem Genfer Büro, dem Europaparlament, von europäischen Organisationen wie European Women’s Lobby, Naturfreunde, Migrantinnenorganisation, Amnesty) Der Tag 1 zum Thema “quo vadis Europa”- Asyl-und Flüchtlingspolitik – was kann und muss Europa und WILPF tun! Überall grassiert Angst, ... Artikel ansehen

COP oder Flop – Bericht aus Paris 30.11.15

3. Dezember 2015

von Heidi Meinzolt Cop oder Flop So titelte heute Liberalisierung, eine große französische Tageszeitung.  Und in der Tat, Anspruch und Wirklichkeit, mehrheitlich politische Willensbekundigungen  weltweit und reale Machtverhältnisse, Ausnahmezustand in der Stadt und engagierte Zivilgesellschaft, die sich Gehör verschaffen will, klaffen total auseinander. „System Change statt Climate change“ macht die Runde. Vielleicht gerade deswegen und im Licht des 3 monatigen Notstands  den die französische ... Artikel ansehen

Für ein Europa der Menschen und der Menschenrechte!

1. Oktober 2015

Aktion zur Flüchtlingskrise, IFFF/ WILPF unterstützt das Bekenntnis So viele Menschen wie noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind auf der Flucht und suchen Schutz, auch in Deutschland und Europa. Viele Bürgerinnen und Bürger zeigen eine überwältigende Hilfsbereitschaft. Doch Realität ist auch: Fast täglich werden in Deutschland Unterkünfte angezündet, Flüchtlinge oder die, die ihnen beistehen, angegriffen. Während tausende Flüchtlinge auf ... Artikel ansehen

Wirtschaft ist die Fratze des Krieges

10. Juni 2015

Rede von Heidi Meinzolt zum G7, gehalten am 6.6.2015 in Garmisch-Partenkirchen: Vor wenigen Tagen hat Bundespräsident Gauck mit „demonstrativer Gemächlichkeit“ (SZ vom 5.6.) gesagt: “ Kapitalismus und Wettbewerb sind nicht schuld an der Entfremdung des Menschen, sondern können im Gegenteil ein Mittel zu seiner Befreiung sein“. Da spricht jemand, der sich schon immer auf der richtigen Seite der Geschichte wähnte und das ... Artikel ansehen

Verabschiedung des WILPF 2015 Manifest: 100 Jahre Friedensarbeit

27. April 2015

Verabschiedung des WILPF 2015 Manifest: 100 Jahre FriedensarbeitDas WILPF 2015 Manifest, die offizielle Erklärung der Absichten, Ansichten und Arbeit der IFFF wurde am 22. April in Den Haag, wo unsere Organisation wurde vor 100 Jahren gegründet wurde, verabschiedet. 20 Jahre nach der Konferenz von Peking, 15 Jahre nach der UN-Sicherheitsrats-Resolution 1325, 15 Jahre nach den Millenniums-Entwicklungszielen und 60 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen, wird die Welt ... Artikel ansehen

Jubiläumsversprechen der WILPF

20. April 2015

anlässlich 100 jährigem Jubiläum im April 2015 Über 1000 Frauen trafen sich im April 1915 in Den Haag (Geschichte der IFFF), um gegen den „Wahnsinn und die Gräuel“ des Krieges zu protestieren. Seitdem verfolgen wir in der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit die Ziele, die unsere Gründerinnen formuliert und nachfolgende Generationen immer wieder bekräftigt haben. Leider haben wir auch heute noch Anlass ... Artikel ansehen