6. Oktober 2017

Nobelpreis geht an internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN)

Herzlichen Glückwunsch, ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) zum Friedensnobelpreis!
Damit können wir uns ein wenig auch selbst gratulieren, da sich unsere internationale Organisation WILPF stark in diesem Netzwerk zur Abschaffung von Atomwaffen engagiert und im Grunde seit 1945 die unmenschliche Zerstörungskraft dieser Waffen anprangert. Viele unserer Sektionionen setzten sich bei ihren Regierungen für den UN-Atomwaffenverbotsvertrag ein, der am 7. Juli von 122 Staaten beschlossen wurde. Ray Acheson, Leiterin des WILPF-Abrüstungsprogramms Reaching Critical Will, dazu: „Dieser Vertrag […] wurde gegen die Opposition der mächtigsten Militärstaaten der Welt errungen. Er markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen diese genozidalen Waffen, wobei sich eine breite Mehrheit von Regierungen und Zivilgesellschaft verebündet hat um ein Gesetz zu beschließen, das die Politik der nuklearen Abschreckung verändern und die nukleare Abrüstung erleichtern wird.“Die Bundesregierung Deutschland hat an den Verhandlungen nicht teilgenommen und setzt weiterhin auf das Abschreckungsprinzip. Wir werden auch die kommende Regierung auffordern, sich dem Verbotsvertrag anzuschließen und die nukleare Teilhabe zu beenden.

 

Lesen Sie hier das Statement von WILPF International zum Nobelpreis 2017