13. März 2020

Kirgistan: Gewalttätige Übergriffe auf Frauen am diesjährigen Weltfrauentag

Berlin, 13. März 2020 – Während eines Solidaritätsmarsches am Weltfrauentag kam es in Kirgistans Hauptstadt Bischkek zu massiven Übergriffen rechtsgerichteter Männergruppen auf friedliche Teilnehmer*innen. Die teilweise maskierten Angreifer griffen nicht nur die teilnehmenden Frauen massiv körperlich an, sie verletzten auch Journalist*innen und Zuschauer*innen.

In Zentralasien, wo eine patriarchale Gesellschaft den Rahmen für eine zunehmend restriktive Politik bildet, gingen Frauen an diesem Tag auf die Straße, um für ihre Rechte einzustehen. Die Polizei nahm nach den Ausschreitungen nicht die Provokateure fest, sondern führte die friedlich demonstrierenden Frauen gewaltvoll ab. Etwa 70 von ihnen wurden über mehrere Stunden festgehalten. Sie wurden nicht auf ihre Rechte hingewiesen und werden inzwischen sogar wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angeklagt.

Die Menschenrechtsorganisation Bir Duino – Kyrgyzstan appellierte an die OSZE und die Vereinten Nationen, auf das harte Vorgehen der Polizei während des „friedlichen Solidaritätsmarsches der Frauen“ zu reagieren.

WILPF Deutschland verurteilt das Vorgehen in Kirgistan aufs Schärfste und fordert die deutsche Bundesregierung, die u.a. eine Entwicklungspartnerschaft mit Kirgistan hat, dringend auf, ihre internationalen Beziehungen und ihre Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat zu nutzen und sich gegen die menschenrechtsverletzenden Handlungen der kirgisischen Regierung zu stellen.

Kontakt: Bir Duino – KyrgyzstanTolekan Ismailova (Vorsitzende), birduinotia@gmail.com 

Weitere Informationen im Anhang und unter folgendem Link: https://kyrgyzstan.un.org/en/37676-un-calls-civic-dialogue-womens-rights-kyrgyz-republic

Über WILPF:

WILPF ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit nationalen Sektionen in über 40 Ländern und auf allen Kontinenten dieser Welt. Sie ist die älteste Frauenfriedensorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung mitten im Ersten Weltkrieg 1915 in Den Haag richtet sie sich gegen alle Formen von Krieg und Gewalt und fordert die Garantie von Frauenrechten als Menschenrechte ein.

Über Bir Duino – Kyrgyzstan:

WILPF Deutschland arbeitet seit vielen Jahren mit Tolekan Ismailova, der Vorsitzenden der kirgisischen Menschenrechtsvereinigung Bir Duino – Kyrgyzstan zusammen. Ihre Organisation leistet unendlich viel in einer schwierigen politischen und menschenrechtlichen Gesamtlage in Zentralasien und einer patriarchalischen Gesellschaft. Tolekan Ismailova und ihre Mitstreiter*innen sind nicht nur im Bereich Schutz und Verteidigung von Menschenrechten auf politischer Ebene aktiv, sondern auch kulturell tätig. So organisieren sie unter anderem ein internationalen Menschenrechtsfilmfestival in Kirgistans Hauptstadt Bishkek.

http://birduino.kg/en/