Menschenrechte

Call for Peace and Human Rights in Nagorno-Karabakh – we call on EU member states and the UN for immediate support and action

11. November 2020

Call for Peace and Human Rights in Nagorno-Karabakh – we call on EU member states and the UN for immediate support and action Artikel ansehen

Wer stoppt den Krieg um Berg-Karabach?

31. Oktober 2020

Wer stoppt den Krieg um Berg-Karabach?Die Friedens-und Demokratiebewegung, maßgeblich von Frauen geleitet, und unter ihnen viele junge Menschen, die die Schrecken und Traumata der Vergangenheit überwinden wollten, machte sich auf den Weg Dialoge in der gesamten Kaukasusregion zu organisieren, Austausch über Grenzen hinweg und mit internationalen Institutionen. Artikel ansehen

Legal Forum in Charkiv: Women who are Human Rights defenders from business related abuses

25. September 2020

Legal Forum in Charkiv: Women who are Human Rights defenders from business related abusesPresentation of stories which changed the world. The Corona crisis has shown the fragility of global delivery chains in dramatic ways. HR defenders and peace activists criticized neoliberal predatory capitalism since ever leading to inequality, injustice and violence. Artikel ansehen

#OFFENGEHT – 5 JAHRE NACH DEM SOMMER DER FLUCHT

26. August 2020

#OFFENGEHT - 5 JAHRE NACH DEM SOMMER DER FLUCHTFast fünf Jahre nach dem „Wir schaffen das“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel lehrt die Erfahrung ein weiteres Mal: „#offengeht“. Artikel ansehen

#BlackLivesMatter

9. Juni 2020

#BlackLivesMatter Wir verurteilen die rassistischen Morde an George Floyd und Breonna Taylor durch weiße Polizisten! Wieder einmal wird klar, dass die USA ein Problem mit Rassismus und White Supremacy haben. Aber auch hier in Deutschland haben wir dieses Problem! Rassistische Polizeigewalt ist eklatant. Der seit 14 Jahren unaufgeklärte Mord an Oury Jalloh und dutzende andere Fälle von unverhältnismäßiger und tödlicher Gewalt ... Artikel ansehen

Kirgistan: Gewalttätige Übergriffe auf Frauen am diesjährigen internationalen Frauentag

13. März 2020

https://www.youtube.com/watch?feature=share&v=fIXFhZQ1Irg&app=desktop&fbclid=IwAR304W-7s3m94Q53WhQ5E9KVqiPXtgxU6NvW9FIK4YwA2RDzwtZNiRWp7r0 Zum 109. Mal wurde am 8. März 2020 der von Clara Zetkin angeregte Internationale Frauentag begangen. An diesem Tag soll „der politische, kulturelle und ökonomische Erfolg“ von Frauen gefeiert werden – doch sind überall auf der Welt noch viele Forderungen der Frauen nach gleichberechtigter Beteiligung, nach Anerkennung ihrer Rechte und ihre Beteiligung an Friedensförderung offen.  So auch in Zentralasien, wo eine ... Artikel ansehen

Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte) und der Grenzstaaten!

12. März 2020

Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte) und der Grenzstaaten! Mit einer gemeinsamen Erklärung haben 22 Organisationen am 12. März 2020 zu den Vorschlägen der Bundesregierung vom Februar zu einer Reform des Europäischen Asylsystems Stellung bezogen. Die jüngste Eskalation auf den griechischen Inseln zeigt: Grenzlösungen sind gescheitert. Es braucht einen auf Menschenrechten und Flüchtlingsschutz basierenden Neustart. Vor dem Hintergrund der dramatischen Lage an der türkisch-griechischen Grenze fordert die IFFF neben Organisationen ... Artikel ansehen

Zur Situation an der türkisch-griechischen Grenze

7. März 2020

Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit fordert zur Situation an der EU–Außengrenze ein sofortiges Ende der Unterstützung der menschenrechtswidrigen Politik Griechenlands durch die Regierung der BRD als auch der EU-Kommission unter der Führung ihrer Präsidentin von der Leyen. Anstatt auf der Einhaltung des individuellen Rechts auf Asyl zu bestehen , das auch in der EU und BRD gilt und das ... Artikel ansehen

40 Jahre CEDAW: Kein einziger Fall in Deutschland beruft sich aktuell auf die UN-Frauenrechtskonvention

28. Oktober 2019

40 Jahre CEDAW: Kein einziger Fall in Deutschland beruft sich aktuell auf die UN-Frauenrechtskonvention Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) besuchte Daniela Behrens, Leiterin der Gleichstellungsabteilung des BMFSFJ, das Forum Menschenrechte. Sie gab einen Überblick über den derzeitigen Stand der Umsetzung von CEDAW und andere Gleichstellungsthemen, die das BMFSFJ aktuell behandelt.  Gleichstellungspolitische Themen seien derzeit überall unter Druck geraten, machte Behrens zunächst deutlich. Als Beispiele nannte sie ... Artikel ansehen

WILPF Deutschland fordert eine Entkriminalisierung der zivilen Seenotrettung, sichere Fluchtwege nach Europa und eine nachhaltige Strategie gegen komplexe Fluchtursachen!

3. Juli 2019

WILPF Deutschland fordert eine Entkriminalisierung der zivilen Seenotrettung, sichere Fluchtwege nach Europa und eine nachhaltige Strategie gegen komplexe Fluchtursachen! WILPF Deutschland fordert die deutsche Bundesregierung dazu auf, sich sofort für eine Reform der EU-Flüchtlingspolitik einzusetzen, um sichere und menschenwürdige Wege nach Europa zu ermöglichen. Wir fordern einen zuverlässigen Verteilungsmechanismus aller EU-Mitgliedsstaaten und eine menschenwürdige Aufnahme. Viele Kommunen in Europa sind dazu bereit, Menschen bei sich aufzunehmen. Das ist eine Chance, die Deutschland wahrnehmen muss. Gleichzeitig kann es sich im ... Artikel ansehen