Menschenrechte

„Nein heißt Nein“

4. April 2017

Die IFFF gehört zu den Erstunterzeichnenden des Offenen Briefes des Bündnisses an Bundeskanzlerin Merkel und alle Bundestagsabgeordneten von April 2016 für eine große Reform des Sexualstrafrechts. Den Offenen Brief finden Sie hier Artikel ansehen

Gewaltübergriffe – was bedeutet Köln für pazifistische Feministinnen?

11. Januar 2016

Wir sind empört über diese völlig inakzeptablen Entgleisungen männlichen Mobs und pervertiertem Machoverhaltens, gepaart mit exzessivem Alkohol – sei es in der Sylvesternacht, sei es gestern durch Hooligans und Pegidajungmänner! Dass eine nicht zu übersehende Ignoranz gegenüber rassistischer und sexualisierter Gewalt zum punktuellen Versagen der Polizeistrategie in Köln dazukommt, macht die Sache zu einem Skandal, der eine Antwort auch der ... Artikel ansehen

Für ein Europa der Menschen und der Menschenrechte!

1. September 2015

Aktion zur Flüchtlingskrise, IFFF/ WILPF unterstützt das Bekenntnis So viele Menschen wie noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind auf der Flucht und suchen Schutz, auch in Deutschland und Europa. Viele Bürgerinnen und Bürger zeigen eine überwältigende Hilfsbereitschaft. Doch Realität ist auch: Fast täglich werden in Deutschland Unterkünfte angezündet, Flüchtlinge oder die, die ihnen beistehen, angegriffen. Während tausende Flüchtlinge auf ... Artikel ansehen

Wirtschaft ist die Fratze des Krieges

10. Juni 2015

Rede von Heidi Meinzolt zum G7, gehalten am 6.6.2015 in Garmisch-Partenkirchen: Vor wenigen Tagen hat Bundespräsident Gauck mit „demonstrativer Gemächlichkeit“ (SZ vom 5.6.) gesagt: “ Kapitalismus und Wettbewerb sind nicht schuld an der Entfremdung des Menschen, sondern können im Gegenteil ein Mittel zu seiner Befreiung sein“. Da spricht jemand, der sich schon immer auf der richtigen Seite der Geschichte wähnte und das ... Artikel ansehen

WILPF Frauen gegen das TTIP

25. August 2014

„WILPF sees as its ultimate goal the establishment of an economic order founded on the principle of meeting the needs of all people and not on those of profit and privilege.“(1915) WILPF Flyer als PDF  in Deutsch und Englisch Wir Frauen fordern Alternativen für den Handel, die erlauben: Menschenrechte, Frauenrechte, Arbeitsrechte, Rechte der indigenen Bevölkerung und von Minderheiten zu schützen und die ... Artikel ansehen

Forum Menschenrechte fordert umgehenden rechtsverbindlichen Stopp von Rüstungslieferungen in Konflikt- und Krisengebiete

24. Mai 2014

Forum Menschenrechte fordert konsequentere Umsetzung der Koalitionsvereinbarung hinsichtlich Menschenrechtspolitik Das Forum Menschenrechte fordert im Namen aller Mitgliedsorganisationen in einem Gespräch mit Bundesaußenminister Steinmeier eine konsistentere und konsequentere Umsetzung der im Koalitionsvertrag gelobten Menschenrechtspolitik seitens der Bundesregierung. Damit verbunden ist die Forderung nach umgehendem rechtsverbindlichem Stopp von Rüstungslieferungen in Konflikt- und Krisengebiete und die Unterzeichnung des Fakultativprotokolls zum Pakt über wirtschaftliche, soziale ... Artikel ansehen

WILPF’S 16 DAYS OF ACTIVISM AGAINST GENDERED VIOLENCE: WILPF nimmt vom 25.11. bis zum 10.12.2013 an der Rutgers-Kampagne gegen Gewalt an Frauen teil

25. November 2013

WILPF'S 16 DAYS OF ACTIVISM AGAINST GENDERED VIOLENCE: WILPF nimmt vom 25.11. bis zum 10.12.2013 an der Rutgers-Kampagne gegen Gewalt an Frauen teil Lesen Sie den Artikel von WILPF International, mit dem die Kampagne eingeleitet wird, hier in deutscher Übersetzung: Gewalt gegen Frauen ist ein weit verbreitetes und verstörendes Phänomen, das quer durch die Kulturen und Kontinente reicht. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird 1 von 3 Frauen in der ganzen Welt unter körperlicher oder sexueller Gewalt leiden. Die Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit ... Artikel ansehen

CEDAW-Leitlinien zu Menschenrechten von Frauen vor, während und nach einem Konflikt

12. November 2013

Neue Allgemeine Empfehlung des UN-Frauenrechtsausschusses (CEDAW) vom 18. Oktober 2013 Der UN-Frauenrechtsausschuss (CEDAW/ Committee on the Elimination of Discrimination against Women) hat eine Allgemeine Empfehlung erlassen zum Thema „women in conflict prevention, conflict and post-conflict situations“ (CEDAW/C/GC/30 vom 18. Oktober 2013). Mit dieser autoritativen Empfehlung zu Menschenrechten von Frauen vor, während und nach einem Konflikt gibt CEDAW konkrete Leitlinien für alle ... Artikel ansehen

UN-Sicherheitsrat stärkt die Bemühungen zur Bekämpfung von Straflosigkeit sexualisierter Gewalt in Konflikten

23. Juli 2013

Neue UN-Sicherheitsratsresolution 2106 (2013) Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete einstimmig während einer Debatte zum Thema Frauen, Frieden, Sicherheit am 24. Juni 2013 eine neue Resolution 2106, mit der er konsequentere und entschiedenere Verfolgung von sexualisierten Gewaltverbrechen als zentralen Aspekt von Abschreckung und letztlich Prävention fordert. Damit bekräftigte er die vorherigen Resolutionen (1820, 1888, 1889, 1960), in denen bereits systematisch angewandte und als Kriegsmittel ... Artikel ansehen

Bekämpfung der Straflosigkeit sexualisierter Kriegsgewalt

30. Juni 2013

Bekämpfung der Straflosigkeit sexualisierter KriegsgewaltNeue UN-Sicherheitsratsresolution 2106 Der Sicherheitsrat hat am 24. Juni 2013 mit der Annahme einer neuen Resolution ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt in Konflikten gesetzt. Wie in den Vorgängerresolutionen 1820 (2008), 1888 (2009) und 1960 (2010) bestätigte der Sicherheitsrat, dass sexualisierte Gewalt als systematisches Kriegsinstrument eine fundamentale Bedrohung für den internationalen Frieden und Sicherheit ist. Während einer Debatte über Frauen, Frieden und ... Artikel ansehen