WILPF’S 16 DAYS OF ACTIVISM AGAINST GENDERED VIOLENCE: WILPF nimmt vom 25.11. bis zum 10.12.2013 an der Rutgers-Kampagne gegen Gewalt an Frauen teil
25. November 2013

CEDAW-Leitlinien zu Menschenrechten von Frauen vor, während und nach einem Konflikt
12. November 2013
Neue Allgemeine Empfehlung des UN-Frauenrechtsausschusses (CEDAW) vom 18. Oktober 2013 Der UN-Frauenrechtsausschuss (CEDAW/ Committee on the Elimination of Discrimination against Women) hat eine Allgemeine Empfehlung erlassen zum Thema „women in conflict prevention, conflict and post-conflict situations“ (CEDAW/C/GC/30 vom 18. Oktober 2013). Mit dieser autoritativen Empfehlung zu Menschenrechten von Frauen vor, während und nach einem Konflikt gibt CEDAW konkrete Leitlinien für alle ... Artikel ansehenUN-Sicherheitsrat stärkt die Bemühungen zur Bekämpfung von Straflosigkeit sexualisierter Gewalt in Konflikten
23. Juli 2013
Neue UN-Sicherheitsratsresolution 2106 (2013) Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete einstimmig während einer Debatte zum Thema Frauen, Frieden, Sicherheit am 24. Juni 2013 eine neue Resolution 2106, mit der er konsequentere und entschiedenere Verfolgung von sexualisierten Gewaltverbrechen als zentralen Aspekt von Abschreckung und letztlich Prävention fordert. Damit bekräftigte er die vorherigen Resolutionen (1820, 1888, 1889, 1960), in denen bereits systematisch angewandte und als Kriegsmittel ... Artikel ansehenBekämpfung der Straflosigkeit sexualisierter Kriegsgewalt
30. Juni 2013

Deutschland muss UN Empfehlungen zum besseren Schutz vor Rassismus umsetzen
19. April 2013
Presseerklärung vom 19.4.2013 vom Forum Menschenrechte, Dachorganisation von 50 Menschenrechtsorganisationen, der WILPF angehört Das Forum Menschenrechte begrüßt die Entscheidung des UN-Antirassismusausschusses CERD (Committee on the Elimination of Racial Discrimination), der Deutschland wegen der Einstellung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens wegen Volksverhetzung und Beleidigung gegen Thilo Sarrazin gerügt hat. Der Ausschuss befindet, dass das Internationale Abkommen zur Beseitigung der Rassendiskriminierung (ICERD) vom Vertragsstaat Deutschland nicht ... Artikel ansehenDeutschland im UPR Überprüfungsverfahren des UN-Menschenrechtsrat
19. April 2013
WILPF Empfehlungen anlässlich des UPR Verfahrens zu Deutschland WILPF fordert anlässlich der Überprüfung Deutschlands vor dem UN-Menschenrechtsrat am 25. April 2013 eine Stärkung und einen Ausbau des Nationalen Aktionsplans (NAP) zur Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 zum Thema „Frauen, Frieden, Sicherheit“. WILPF begrüßt die Verabschiedung des NAP Ende letzten Jahres. Gemeinsam mit dem Frauensicherheitsrat fordert WILPF, dass Prävention bei der Umsetzung der ... Artikel ansehenDeutschland vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf
4. Dezember 2012

Menschenrechte im Flüchtlings- und Asylbereich – Keine Sicherheit für Opfer von Gewalt und Folter
6. April 2012
Radio Lora Sendung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit vom 2. April 2012 mit den Ligamitgliedern Brigitte Schuchard und Dr. Waltraud Wirtgen Die transkribierte Sendung kann hier abgerufen werden als PDF. Ein Zusammenschnitt der Kernaussagen hier als mp3 (ca. 5 Min.) Brigitte Schuchard (B): Guten Abend, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Sie hören eine Sendung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/ Women’s ... Artikel ansehenDas Forum Menschenrechte zieht Bilanz nach der Hälfte der Legislaturperiode. Menschenrechtspolitik der Bundesregierung weder transparent noch glaubhaft
9. Dezember 2011
Das Forum Menschenrechte, ein Zusammenschluss von 50 Nicht-Regierungsorganisationen, einschließlich WILPF/IFFF, die sich für die Achtung der Menschenrechte in Deutschland und weltweit einsetzen, veröffentlicht anlässlich des weltweiten Tags der Menschenrechte am 10. Dezember eine Halbzeitbilanz zur Menschenrechtspolitik der Bundesregierung. Das Forum Menschenrechte erwartet von der Bundesregierung, dass sie die Menschenrechte entsprechend ihrer Zusage im Koalitionsvertrag als Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen durchsetzt. ... Artikel ansehenAide Memoires Frauen Frieden Sicherheit anlässlich des Gespräches des Forum Menschenrechte mit Außenminister Westerwelle 6. Oktober 2011
16. Oktober 2011
Aide Memoires Frauen Frieden Sicherheit anlässlich des Gespräches des Forum Menschenrechte mit Außenminister Westerwelle 6. Oktober 2011, Berlin von IFFF/WILPF und dem Deutschen Frauenrat hier als PDF. Pressemeldung des FORUM MENSCHENRECHTE im Anschluss an das Gespräch des Forums mit dem Außenminister Westerwelle am 6. Oktober 2011, Berlin: Rüstungsverkäufe an Staaten, die Menschenrechte verletzen, machen deutsche Menschenrechtspolitik unglaubwürdig In einem Gespräch mit Bundesaußenminister ... Artikel ansehen