Das Forum Menschenrechte zieht Bilanz nach der Hälfte der Legislaturperiode. Menschenrechtspolitik der Bundesregierung weder transparent noch glaubhaft
9. Dezember 2011
Das Forum Menschenrechte, ein Zusammenschluss von 50 Nicht-Regierungsorganisationen, einschließlich WILPF/IFFF, die sich für die Achtung der Menschenrechte in Deutschland und weltweit einsetzen, veröffentlicht anlässlich des weltweiten Tags der Menschenrechte am 10. Dezember eine Halbzeitbilanz zur Menschenrechtspolitik der Bundesregierung. Das Forum Menschenrechte erwartet von der Bundesregierung, dass sie die Menschenrechte entsprechend ihrer Zusage im Koalitionsvertrag als Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen durchsetzt. ... Artikel ansehenAide Memoires Frauen Frieden Sicherheit anlässlich des Gespräches des Forum Menschenrechte mit Außenminister Westerwelle 6. Oktober 2011
16. Oktober 2011
Aide Memoires Frauen Frieden Sicherheit anlässlich des Gespräches des Forum Menschenrechte mit Außenminister Westerwelle 6. Oktober 2011, Berlin von IFFF/WILPF und dem Deutschen Frauenrat hier als PDF. Pressemeldung des FORUM MENSCHENRECHTE im Anschluss an das Gespräch des Forums mit dem Außenminister Westerwelle am 6. Oktober 2011, Berlin: Rüstungsverkäufe an Staaten, die Menschenrechte verletzen, machen deutsche Menschenrechtspolitik unglaubwürdig In einem Gespräch mit Bundesaußenminister ... Artikel ansehenBericht von Barbara Lochbihler über ihre Teilnahme am Prozess gegen die türkische Feministin und Autorin Pinar Selek in Istanbul
12. Juni 2011
Am Mittwoch, den 9. Februar, habe ich am Auftakt des Prozesses gegen die türkische Feministin und Autorin Pinar Selek in Istanbul teilgenommen. Es waren viele europäische Vertreterinnen und Vertreter des Schriftstellerverbandes PEN, von Frauennetzwerken und NGOs sowie Politikerinnen angereist. Vom Europaparlament waren Helene Flautre, die Vorsitzende der Türkei-Delegation sowie und ich als Grüne-Abgeordnete im Menschenrechtsausschuss und Bekannte von Pinar Selek ... Artikel ansehenDurban Review Konferenz – Antirassismus
7. Oktober 2010
Schreiben der WILPF/IFFF an die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Vizebundeskanzler und Außenminister Frank-Walter Steinmeier zur Nichtteilnahme Deutschlands an der Durban Review Konferenz gegen Rassismus der Vereinten Nationen in Genf als PDF Artikel ansehen60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR)
7. Oktober 2010
von Nina Althoff Das 60jährige Jubiläum „eines der großen Dokumente der Weltgeschichte„, wie die ehemalige Menschenrechtshochkommissarin der Vereinten Nationen Mary Robinson die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) nannte, steht bevor. Die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) am 10. Dezember 1948 in Paris verabschiedete AEMR stellt als erster universeller Menschenrechtskatalog den Auftakt und Grundstein des internationalen Menschenrechtsschutz dar. Zuvor war der ... Artikel ansehenIFFF-Erklärung anlässlich des internationalen Tages zur Bekämpfung von Armut am 17.10.2010
7. Oktober 2010
im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung Anlässlich des internationalen Tages für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober 2010 im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und Sozialer Ausgrenzung fordert die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/ WILPF), dass die menschenrechtlichen Verpflichtungen der Staaten zur Armutsbekämpfung konsequent eingehalten werden. Armut stellt ein weltweites und zunehmendes Problem dar. ... Artikel ansehenErklärung anlässlich des internationalen Tages für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober 2008
17. März 2010
Anlässlich des internationalen Tages für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober erinnert die IFFF an die menschenrechtliche Verpflichtung der Staaten zur Armutsbekämpfung. Die IFFF möchte außerdem an das im Jahre 2000 mit der Milleniumserklärung der Vereinten Nationen abgegebene Versprechen erinnern, wonach bis 2015 der Anteil der Weltbevölkerung, der unter extremer Armut und Hunger leidet, halbiert werden soll. Die deprimierende ... Artikel ansehen