14. November 2018

Never Again! Mohnblumen auf dem Münchener Königsplatz

Am 11. November 2018 jährte sich der Tag des Waffenstillstandsvertrags von Compiègne und damit das Ende des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal.

Aus diesem Anlass hat der Münchner Aktionskünstler Walter Kuhn den Königsplatz in ein Meer von mehrerenTausend großen roten Mohnblumen aus Kunstseide verwandelt, um damit zum Gedenken an die Millionen Soldaten und zivilen Opfer aller
Kriege anzuregen, deren internationales – vor allem aber im englischsprachigen Raum verbreitetes – Symbol die Mohnblumen sind.

Frauen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF unterstützten die Aktion der DFG-VK und halfen Friedenserklärungen auf Wäscheleinen aufzuhängen und eine Performance durchzuführen.

„Es ist die entschiedene Aufforderung an alle Mächte dieser Welt: Abzurüsten, die Waffen niederzulegen und an einer friedlichen Lösung von Konflikten zu arbeiten“.

von Brigitte Obermayer