Gemeinsam mit der Stadt Verden verleiht die IFFF/WILPF regelmäßig den Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis an eine Frau, die sich in ihrem Heimatland für den Frieden einsetzt.
Die bisherigen Preisträgerinnen sind:
Olena Zinenko (2023)
Efi Latsoudi, Griechenland (2021)
Rasha Jarhum, Jemen (2019)
Gulnara Shahinian, Armenien (2018)
Zaina Erhaim, Syrien (2017)
Im Folgenden erfahrt ihr alles über die Preisträgerinnen und die Preisverleihungen im Rathaus Verden (Aller):
Preisträgerin 2023: Olena Zinenko aus der Ukraine
24. Mai 2023

Unsere Preisträgerin Efi Latsoudi in Bremen – Begegnungen bei der Verleihung des Bremer Friedenspreises von die schwelle
24. Mai 2022

Efi Latsoudi zu Besuch in Berlin
24. Mai 2022

EU and the Refugee Crisis: Is it a safe haven or another war zone?
8. Dezember 2021

Preisverleihung und Informationsreise mit Efi Latsoudi: Berichte, Videos und Presseartikel.
6. Oktober 2021

Preisverleihung und Informationsreise der griechischen Menschenrechtsaktivistin Efi Latsoudi
16. August 2021

Der Einsatz für Globale Gerechtigkeit an den Grenzen Europas
10. August 2021

Pressemitteilung: Efi Latsoudi ist Preisträgerin des Anita Augspurg Preises „Rebellinnen gegen den Krieg“ 2021
17. Juni 2021
Mit dem Preis „Rebellinnen gegen den Krieg Anita Augspurg Preis der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF“ unterstützt die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF seit 2017 alle zwei Jahre eine Frau, die im Ringen um Frieden in ihrem Land oder ihrer Region an herausragender Stelle steht. Die Stadt Verden als unser Kooperationspartner richtet die feierliche Preisverleihung in diesem Jahr ... Artikel ansehenDie Preisträgerin 2021: Efi Latsoudi aus Griechenland
13. März 2021

Rebellinnen gegen den Krieg: Die Preisträgerinnen 2017-2019
4. September 2020
In diesem Video berichten die vergangenen Preisträgerinnen Zaina Erhaim aus Syrien (2017), Gulnara Shahinian aus Armenien (2018) und Rasha Jarhum aus dem Jemen (2019) über ihre Arbeit und wie sie das Preisgeld für ihr Engagement nutzen konnten. Artikel ansehen