Gemeinsam mit der Stadt Verden verleiht die IFFF/WILPF regelmäßig den Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis an eine Frau, die sich in ihrem Heimatland für den Frieden einsetzt.
Die bisherigen Preisträgerinnen sind:
Olena Zinenko (2023)
Efi Latsoudi, Griechenland (2021)
Rasha Jarhum, Jemen (2019)
Gulnara Shahinian, Armenien (2018)
Zaina Erhaim, Syrien (2017)
Im Folgenden erfahrt ihr alles über die Preisträgerinnen und die Preisverleihungen im Rathaus Verden (Aller):
23. Oktober 2019
Rasha Jarhum und Dr. Anna Würth, Leiterin der Abteilung Internationale Menschenrechtspolitik im DIMR
Im September 2019 besuchte die jemenitische Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum auf Einladung der IFFF/WILPF verschiedene deutsche Städte, um über den Krieg und die Situation der Frauen im Jemen zu berichten. Sie diskutierte mit der Zivilgesellschaft, gab Interviews für Vertreter*innen von NGOs und war im Auswärtigen Amt zu Gast. Dabei ... Artikel ansehen 23. Oktober 2019
Verleihung des Anita-Augspurg-Preises an die jemenitische Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum
Organisator*innen der Preisverleihung mit Rasha Jarhum vor dem Rathaus Verden (Aller)
Bereits zum dritten Mal verlieh die IFFF/WILPF am 20. September 2019 den Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis an eine Frau, die sich in ihrem Heimatland für Frauenrechte und Frieden einsetzt. Dank großzügiger Spenden konnte ihr im Rathaus der Stadt Verden ... Artikel ansehen 23. Oktober 2019
Bereits zum dritten Mal dürfen wir, die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, im Rathaus Verden den „Rebellinnen gegen den Krieg“ Preis verleihen. Hier in Verden wurde Anita Augspurg, eine der Mitbegründerinnen der Liga geboren, in deren Andenken und Namen wir den Preis verleihen. In ihrem Sinne möchten wir Frauen ehren, die wie auch Anita selbst unangepasst und kämpferisch sind, ... Artikel ansehen 14. September 2019
Am 21. September 2019 freuen wir uns, die jemenitische Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Hooria Mashhour an der Universität Hamburg zu begrüßen. Im Jahr 2012 wurde Hooria Mashhour zur ersten Ministerin für Menschenrechte im Yemen ernannt; sie setzt sich seitdem gegen Korruption, Misshandlungen und Inhaftierungen ein, die gegen die Menschenwürde verstoßen.
Hooria Mashhour setzt sich vor allem für Frauenrechte und gegen Kinderheirat ein und kämpfte ... Artikel ansehen 15. August 2019
In diesem Jahr wird die jemenitische Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum mit dem „Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis“ ausgezeichnet. Erstmals organisiert die IFFF/WILPF, dass eine Preisträgerin auch andere Städte besucht um von der Situation in ihrem Heimatland zu berichten.
Dies sind die Termine der Veranstaltungsreihe „Stoppt den Krieg im Jemen: Jemenitische Frauen kämpfen um Frieden“ im Überblick:
Frankfurt:
Montag, 16.09.2019 um 19.00 ... Artikel ansehen 12. Juni 2019
Gulnara Shahinian mit Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann und Mitgliedern der IFFF
2018 wurde die armenische Menschenrechtsverteidigerin Gulnara Shahinian auf Grund ihres herausragenden Einsatzes für Frauen und Frieden mit dem Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis der IFFF ausgezeichnet. Gulnara Shahinian gründete 1996 die armenische NGO „Democracy Today“, die demokratische Prozesse fördert, in den Aufbau einer geschlechtersensiblen und integrativen Gesellschaft investiert und ... Artikel ansehen 13. April 2019
Als vor hundert Jahren das Frauenwahlrecht eingeführt wurde, geschah das nicht aus Einsicht der gesetzgebenden Männer im deutschen Reichstag. Vorausgegangen warenjahrelange zähe und erbitterte Kämpfe von Frauenrechtlerinnen in ganz Europa und die Revolution in Deutschland am Ende des Ersten Weltkrieges. Eine der führenden Vorkämpferinnen für das heute Selbstverständliche war Anita Augspurg. Die von ihr mitbegründete Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ... Artikel ansehen 10. April 2019
Der Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis der IFFF geht an die Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum aus Jemen.
Rasha Jarhum
Im Jemen herrscht seit 2015 ein ungewöhnlich grausamer Krieg gegen die Zivilbevölkerung. Lange war er ein „vergessener Krieg“. Dass seit einiger Zeit über diesen Krieg berichtet wird, hat auch Rasha Jarhum bewirkt. Sie gründete 2015 die „Peace Track“-Initiative, der ausschließlich Frauen ... Artikel ansehen 23. September 2018
Am 21. September 2018 wurde die armenische Menschenrechtsaktivistin Gulnara Shahinian ausgezeichnet
Dank der vielen Spenderinnen konnte die IFFF/WILPF bereits zum zweiten Mal den Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis vergeben. Nach der jungen syrischen Filmemacherin und Journalistin Zaina Erhaim 2017 wurde 2018 die erfahrene Friedensfrau Gulnara Shahinian geehrt, die sich mit ihrer Organisation Democracy Today mutig und gewaltfrei für ... Artikel ansehen 16. September 2018
am 23.09.2018 in die Hamburger Frauenbibliothek Denkträume ein.
Frauen, Demokratisierung und die Rolle der Medien in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.
Was heißt Demokratie heute und welche Rolle spielen Medien in Demokratisierungsprozessen? Wie bedeutend ist der Einfluss von Frauen?
Die Friedensaktivistinnen Gulnara Shahinian aus Armenien und Tolekan Ismailova aus Kirgisien im Gespräch mit Heidi Meinzolt, Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF). Übersetzung ins Englische/Deutsche durch ... Artikel ansehen