16. September 2018

WILPF lädt zur Osteuropa-Matinee

am 23.09.2018 in die Hamburger Frauenbibliothek Denkträume ein.

Frauen, Demokratisierung und die Rolle der Medien in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.

Was heißt Demokratie heute und welche Rolle spielen Medien in Demokratisierungsprozessen? Wie bedeutend ist der Einfluss von Frauen?

Die Friedensaktivistinnen Gulnara Shahinian aus Armenien und Tolekan Ismailova aus Kirgisien im Gespräch mit Heidi Meinzolt, Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF). Übersetzung ins Englische/Deutsche durch Anna Osypova und Adilya Zaripova, Berlin.

Anlass für die Veranstaltung ist die sog. „Samtene Revolution“ in Armenien, die sich erst vor wenigen Wochen ereignete und dazu führte, dass der Präsident zurücktrat. Dadurch wurde der Weg für demokratische Wahlen geöffnet. Einen bedeutenden Beitrag dazu leistete Democracy Today, eine Nicht-Regierungsorganisation, die von Gulnara Shahinian begründet wurde. Sie und Tolekan Ismailova engagieren sich in Zusammenarbeit mit der IFFF/WILPF, deren Vision eine gewaltfreie Welt ist.

Neben Gulnara Shahinian und Tolekan Ismailowa werden auch anwesend sein: Anna Ishkanian, Democracy Today, Olena Uvarova, Kharkiv International Legal Forum und Marija Yasenovka, Civic Solidarity Platform (CSP). Sie stehen für einen weiterführenden Austausch nach der Matinee ebenfalls zur Verfügung.

(Die deutsche Sektion IFFF verleiht am 21. September 2018 in Verden den Anita Augspurg-Preis für eine Rebellin gegen den Krieg an Gulnara Shahinian.)

Matinee Programm

10:30 Uhr: Einlass

11:00 Uhr:

  • Kurze Begrüßung der Akteurinnen und Gäste (Heidi Meinzolt.
  • Begrüßung der Anwesenden durch eine Vertreterin von filia.die frauenstiftung mit einem Kurzbeitrag zum Engagement der Stiftung.
  • Überleitung zur Talkrunde durch einen Kurzvortrag über die Hamburger Frauenrechtlerin und Pazifistin Lida Gustava Heymann, die 1915 Mitgründerin der IFFF war. (Sabine Hoffkamp)
  • Talkrunde mit anschließender Öffnung für Fragen aus dem Publikum.

13:00 Uhr: Abschluss und Einladung von filia zum Buffet mit der Möglichkeit weiterer Gespräche

Wo genau findet die Veranstaltung statt? Grindelallee 43 (Sauerberghof, Haus C, Aufgang C2) von 11:00 bis 13:00 Uhr

Konzept & Kontakt: sabine.hoffkamp@uni-hamburg.de

In Kooperation mit: