“Women at Peace Tables – More justice for all”
Konferenz vom 12-14.Juni 2019 in Yerevan/Armenien.

Im Rahmen der Gender-Arbeitsgruppe der CSP (zivilgesellschaftliches Forum von Menschenrechtsorganisationen im OSZE-Raum), der WILPF angehört – haben Victoria Scheyer und ich an einer Preisverleihung an drei junge Frauen, die sich für den Frieden engagieren (Shirin Jurdi/Libanon, Muna Luqman/Jemen, Malika Abubakarova/Tschetschenien) teilgenommen und einen Workshop zu Perspektiven der Umsetzung der UNR1325 bzw. der neuen UNR 2467 mit Fokus auf „Stimmen der Frauen, die gehört werden müssen“ gestaltet.
In anderen spannenden Foren ging es um Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine, in Russland, im Kaukasus und Zentralasien, die insbesondere Frauen angehen, sexualisierte Gewalt, Migration, Friedensinitiativen im Donbas, Beteiligung von Frauen in Friedensabkommen und an Verhandlungen. Die Seele der Konferenz war Gulnara Shahinian, unsere letztjährige Anita-Augspurg-Preisträgerin und ihr engagiertes Team von Democracy Today Armenien. Leider konnte ein Treffen mit Frauen in Bergkarabach nicht stattfinden, aber eine Diskussion im armenischen Parlament zeigte nochmal die Fragilität des Friedens in dem Land und der Region auf, die letztes Jahr eine weitgehend friedliche Revolution erlebt haben.
„Legal Forums“ an der Universität Charkiv/Ukraine
Die Arbeitsgruppe der CSP trifft sich Ende September erneut im Rahmen des „Legal Forums“ an der Universität Charkiv/Ukraine zu einer Konferenz über „Wirtschaft und Menschenrechte“. Victoria Scheyer und Anna Osypova (Mitglied der CSP-Arbeitsgruppe und DRA Projektkoordinatorin) werden dort mit Studentinnen Seminare durchführen und ich werde das Thema mit Hilfe von WILPF-Aktivitäten aus einer feministischen Sicht beleuchten.
Das EU-geförderte Projekt „Women vote Peace“ tritt in seine Schlussphase ein. Nach der insprierenden Konferenz in Zürich wird der Film „Versailles 1919 – The Return of the Dangerous Women“ von Charlotte Bill am 30.8. in Glasgow, im Rahmen eines feministischen Festivals, uraufgeführt. Ein Buch ist im Entstehen, das die Ereignisse in Zürich auf die heutige Zeit hochrechnet. Die Abschlussveranstaltung findet am 18.11. in Wien statt. Geplant sind ein Treffen und eine Konferenz am 15./16.11. in Budapest, eine gemeinsame Reise nach Wien – all das in Verbindung mit einem europäischen WILPF-Treffen und – hoffentlich der Gündungsfeier einer neuen österreichischen WILPF-Gruppe in Österreich. Details, Bilder und Berichte aus Zürich, spannende Biographien von Frauenrechtlerinnen und Pazifistinnen und Artikel zum Wahlrecht von Frauen in verschiedenen historischen Kontexten sind zu finden unter www.womenvotepeace.com. Ein Besuch auf der Webseite lohnt sich in jedem Fall – sie ist internationales Work in progress!
von Heidi Meinzolt