Women Vote Peace – Frauen wählen Frieden
Women Vote Peace ist ein europäisches Projekt anlässlich der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren in verschiedenen europäischen Ländern. Die deutsche Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit ist stolz, dass die Europäische Kommission ihren Projektantrag zu Women Vote Peace genehmigt hat und damit einen Ansatz würdigt, der Frauenrechte mit dem Einsatz für Frieden verbindet. Das Projekt läuft von September 2018 – Dezember 2019.
Wir freuen uns darauf, mit engagierten Frauen und Frauenorganisationen aus Polen, England, Österreich, Spanien und weiteren Ligasektionen aus Italien, Frankreich, Holland damit eine Erinnerungskultur im Sinne von „Her-Story“ der traditionellen Geschichtsaufbereitung entgegen stellen zu können. Das Projekt wirft auch ein Licht auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für einen feministischen Politikansatz. Es positioniert Frauen als „agents of change“ über aktives Wahrnehmen ihres Wahlrechts und eines damit verknüpften Engagement für Gerechtigkeit und den inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaften, sowie für den äußeren Frieden.
Hier finden Sie:
- die Projektwebseite: https://womenvotepeace.com/
- die Facebookseite: https://www.facebook.com/WomenVotePeace
- die vollständige Presseinfo als PDF
- den Kongressbericht Zürich zum Download PDF (261MB)
- und den Projektflyer mit allen Informationen.
Veranstaltungen:
Deutschland
15.-16.01.2019 / München
Theaterstück „Dort kämpfen wo das Leben ist“.
Großbritannien
30.1. & 7.2.2019 / London
Archiv-Workshop für Freiwillige an der London School of Economics (LSE).
5.4.2019 / London
„Women of Colour in der Friedensbewegung 1919“, Diskussion und Seminar and der LSE.
Polen
3.-5.3.2019 / Krakau
Cafe „Wybory“ (Erzählcafé), Diskussionsabend mit Dokumentationen über die Sufragettenbewegung.und Film
16./17.3.2019 Workshop „100 years of voting rights in Europe“(englisch)
29.-31.3.2019 / Warschau
100 Jahre Frauenwahlrecht: Sollen wir feiern oder mobilisieren? Internationale Konferenz mit Expert*innen und feministischen Aktivist*innen.
Spanien
7.2.2019 Zaragoza
Offenes Seminar zum Frauenwahlrecht in Spanien zur Zeit des „International Woman Suffragette Alliance (IWSA) – Kongresses in Madrid.
Schweiz
10.-11.5.2019 / Zürich
#Zurich19: Inszenierung des Frauen-Friedens-Kongresses in Zürich und aktuelle Herausforderungen für eine feministische Friedenspolitik u.a. in Vorbereitung der kommenden Europawahlen.
Österreich
11.11. 2019 / Wien
Finale Evaluation & Filmvorführung
Das Projekt wird unterstützt durch: