Abrüstung
Das nukleare Erbe der Marshall-Inseln
Am Freitag, 2. Juni 2023, sind junge Aktivist*innen von den Marshall-Inseln im EineWeltHaus in München und berichten über nukleare Abrüstung und die Situation im Pazifik.
Frauen & Frieden
International
CSW67: Verpasste Chance für eine gerechtere Politik im digitalen Zeitalter
Jennifer Menninger nahm an der 67. Sitzung der UN Frauenrechtskommission in New York teil. Die Konferenz hat Prioritäten der WILPF nur wenig voran gebracht.
Menschenrechte
Radio Lora: Feministische Revolution – die Freiheitsbewegung im Iran
Am 3. April interviewte unser Mitglied Silvia Schwarz die Iranerin Maryam Shirinsokhan vom woman.life.freedom.munich, Kollektiv München, über die weiterlaufenden Proteste im Iran.
Young WILPF
Gründung von AG für ein Netzwerk “2250 Jugend, Frieden und Sicherheit”
Wir möchten eine AG gründen, um uns mit anderen Jugendorganisationen zu koordinieren und gemeinsam ein 2250 Netzwerk zu gründen, um uns für die Agenda Jugend, Frieden und Sicherheit stark zu machen und bei der Politik für einen nationalen Aktionsplan zu werben.
Die Liga
Buch-Präsentation: Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit
Am 19. Juni 2023 laden wir zu einer Buch-Präsentation in der Katholischen Stiftungshochschule um 18 Uhr ein: „Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit“. Mit dabei sind u.a. die Autor*innen Adelheid Schmidt-Thomé, Barbara Lochbihler und Hans-Günther-Schramm.
Aktuelles
Preisträgerin 2023: Olena Zinenko aus der Ukraine
Der Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis 2023 der IFFF/WILPF Deutschland geht an Kulturaktivistin, Medienpraktikerin und Forscherin Olena Zinenko.