Publikationen

Feministische Außenpolitik – Ein ambivalentes Projekt?

31. März 2023

Feministische Außenpolitik - Ein ambivalentes Projekt?Was ist feministische Außenpolitik, und kann sie feministischen Widerstandsbewegungen heute helfen? Ein Artikel von Victoria Scheyer in der Zeitschrift Frauen*solidarität Nr. 163 / 2023. Artikel ansehen

Feministische Außenpolitik: ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

17. November 2022

Feministische Außenpolitik: ein Leitfaden zur praktischen UmsetzungDer Leitfaden dient als Anregung für eine feministisch inspirierte Politikgestaltung, die mit einer Vielzahl von Stimmen, Erfahrungen und Akteur*innen gefüllt werden kann. Artikel ansehen

Positionspapier: Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

15. August 2022

Positionspapier: Annäherung an eine feministische Außenpolitik DeutschlandsAls Mitglied des Netzwerks 1325 haben wir zusammen mit 17 weiteren intersektional feministisch arbeitende Nichtregierungsorganisationen ein Policy Brief veröffentlicht in dem wir darstellen was sich strukturell und inhaltlich ändern muss, damit zu Recht von einer feministischen Außenpolitik Deutschlands gesprochen werden kann. Artikel ansehen

Feminists Connecting for Peace Magazine

6. Juli 2022

Feminists Connecting for Peace MagazineIn der ersten Ausgabe des „Feminists Connecting for Peace“-Magazins von PeaceWomen Across the Globe sind auch Beiträge von Heidi Meinzolt und Marieke Fröhlich dabei. Artikel ansehen

Practicing Feminist Foreign Policy in the Everyday: A Toolkit

22. November 2021

Practicing Feminist Foreign Policy in the Everyday: A ToolkitFeminist perspectives and voices in international politics on issues relating to foreign policy, international security and war are growing louder as a source and site of discursive political action and policy transformation. In contribution to there sites of political action and transformation, WILPF Germany launched a toolkit on feminist foreign policy. Artikel ansehen

Wie militarisiert ist die deutsche Außenpolitik? Ein Policy Brief

23. September 2021

Wie militarisiert ist die deutsche Außenpolitik? Ein Policy BriefAuf Basis einer Analyse der außen- und sicherheitspolitischen Prioritäten, der Entscheidungsprozesse und des multilateralen Engagements Deutschlands aus feministischer Perspektive zeigt dieser Policy Brief vom CFFP und WILPF Deutschland auf, dass die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik von einer tief verwurzelten Militarisierung geprägt ist. Artikel ansehen

How militarised is Germany’s Foreign Policy? A policy brief

23. September 2021

How militarised is Germany's Foreign Policy? A policy briefBy providing an analysis of Germany’s foreign and security policy priorities, decision-making processes, and multilateral engagement from a feminist perspective, this policy brief written by the Centre for Feminist Foreign Policy and WILPF Germany identifies entrenched militarisation in Germany’s foreign and security policy. Artikel ansehen

German (Dis)Armament Policy: An Intersectional Feminist Analysis by WILPF

4. Juni 2021

German (Dis)Armament Policy: An Intersectional Feminist Analysis by WILPFIn this publication, edited by Jennifer Menninger and Victoria Scheyer, ten members from the German section of WILPF look at German arms and security policy from an intersectional feminist perspective. Artikel ansehen

Frauen, Frieden und Sicherheit. Zivilgesellschaftliche Stellungnahme zum 3. Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung

14. April 2021

Frauen, Frieden und Sicherheit. Zivilgesellschaftliche Stellungnahme zum 3. Nationalen Aktionsplan der BundesregierungDie Bundesregierung verpflichtet sich wieder nicht, eine explizite Friedenspolitik zu verfolgen. Sie erkennt u.a. nicht an, dass die Beendigung von Rüstungsexporten sowie eine umfassende Abrüstungspolitik Kernbestandteil von Krisen- und Konfliktprävention sind. Artikel ansehen

Deutsche (Ab-)Rüstungspolitik: Eine intersektional-feministische Analyse der WILPF

19. Februar 2021

Deutsche (Ab-)Rüstungspolitik: Eine intersektional-feministische Analyse der WILPFIn dieser Broschüre, herausgegeben von Jennifer Menninger und Victoria Scheyer, betrachten zehn Aktivistinnen aus der deutschen WILPF-Sektion die deutsche Rüstungs- und Sicherheitspolitik aus einer intersektional-feministischen Perspektive. Artikel ansehen