Feminist perspectives and voices in international politics on issues relating to foreign policy, international security and war are growing louder as a source and site of discursive political action and policy transformation. In contribution to there sites of political action and transformation, WILPF Germany launched a toolkit on feminist foreign policy. Artikel ansehen
Auf Basis einer Analyse der außen- und sicherheitspolitischen Prioritäten, der Entscheidungsprozesse
und des multilateralen Engagements Deutschlands aus feministischer Perspektive zeigt dieser Policy Brief vom CFFP und WILPF Deutschland auf, dass die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik von einer tief verwurzelten Militarisierung geprägt ist. Artikel ansehen
By providing an analysis of Germany’s foreign and security policy priorities, decision-making processes, and multilateral engagement from a feminist perspective, this policy brief written by the Centre for Feminist Foreign Policy and WILPF Germany identifies entrenched militarisation in Germany’s foreign and security policy. Artikel ansehen
In this publication, edited by Jennifer Menninger and Victoria Scheyer, ten members from the German section of WILPF look at German arms and security policy from an intersectional feminist perspective. Artikel ansehen
Die Bundesregierung verpflichtet sich wieder nicht, eine explizite Friedenspolitik zu verfolgen. Sie erkennt u.a. nicht an, dass die Beendigung von Rüstungsexporten sowie eine umfassende Abrüstungspolitik Kernbestandteil von Krisen- und Konfliktprävention sind. Artikel ansehen
In dieser Broschüre, herausgegeben von Jennifer Menninger und Victoria Scheyer, betrachten zehn Aktivistinnen aus der deutschen WILPF-Sektion die deutsche Rüstungs- und Sicherheitspolitik aus einer intersektional-feministischen Perspektive. Artikel ansehen
Der Beitrag diskutiert im ersten Teil die Frauenfriedenskongresse 1915 und 1919 mit der Gründung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (engl. Women’s International League for Peace and Freedom). Artikel ansehen
Policy Briefing zum Dritten Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Artikel ansehen
WILPF was founded in The Hague, the Netherlands, in 1915, but it was at the Zurich Congress in 1919 that the movement acquired its enduring name, the Women’s International League for Peace and Freedom. Artikel ansehen