5. Juli 2022
On Wednesday, 22 June 2022, the UN Institute for Disarmament Research (UNIDIR), together with the delegation of Ireland, UN Office of Disarmament Affairs (UNODA) and WILPF co-organised a side event to the First Meeting of States Parties (1MSP) highlighting the gender-specific provisions of the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons (TPNW).
31. Mai 2022
Wir, die deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom, lehnen das geplante 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr und die damit einhergehende zunehmende Aufrüstung und Militarisierung in Deutschland vehement ab.
31. März 2022
Aus feministischer Perspektive sind viele politische Entscheidungen, die aktuell unter dem Stichwort „Zeitenwende“ von der Koalition vorangetrieben werden, enttäuschend und widersprechen dem transformativen Anspruch einer feministischen Außenpolitik.
30. März 2022
change, environmental and disaster risk reduction policies and programs“. Within the framework of the NGO CSW66 Parallel Forum, WILPF Germany in cooperation with the Consortium on Gender, Security and Human Rights organized an event on „(De)Militarization, Gender and Climate Justice: Connecting the Dots“
15. März 2022
Wir waren bei der Aktion "Abrüsten statt Aufrüsten!" gegen das 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr mit dabei.
2. März 2022
Join our NGO CSW66 Forum Parallel Event on March 23, 2022. We’ll be holding an interactive workshop to connect the dots between (De)Militarisation, Gender and Climate Justice.
18. Februar 2022
Wir haben den offenen Brief von Greenpeace und urgewald an die Bundesregierung mitunterzeichnet, der sie dazu auffordert ihren Kurs in der Ukraine-Krise zu halten und keine Waffen an die Ukraine zu liefern.
27. Januar 2022
Am Wochenende (28. und 29. Januar 2022) wird auf der Bundesdelegiertenkonferenz (BKD) vom Bündnis 90/Die Grünen der Antrag A-06 "Aufrüstungsspirale beenden: Entschiedene Friedenspolitik statt Drohen mit Drohnen!" behandelt. Wir rufen alle Delegierten dazu auf, dem Antrag zuzustimmen.
21. Januar 2022
In our webinar "How militarized is the EU's foreign policy?" on November 17, 2021, Bram Vranke was our guest. Together we talked about the rapid militarisation of the EU, its drivers and consequences and discussed together steps to promote peace and justice in the EU. For those who could not be there, here is a short interview with Bram Vranken.
16. Januar 2022
Zusammen mit weiteren Expert*innen diskutierte IFFF/WILPF-Geschäftsführerin Jennifer Menninger am 19.01.2022 über die Grenzen und Auswirkungen von autonomen Waffensystemen. Die Videoaufzeichnung kann auf dem YouTube Kanal der Hochschulgruppe angeschaut werden.