10. März 2023
Wir haben uns einem Bündnis angeschlossen, um die angekündigten massiven Kürzungen bei Krisenprävention, Diplomatie und Friedensförderung für die kommenden Jahre laut mittelfristiger Finanzplanung der Bundesregierung zu kritisieren.
9. Januar 2023
Jennifer Menninger veröffentlichte zusammen mit Veronika Datzer einen Artikel zu feministischer Cyberpolitik auf 49security, dem Blog zur Nationalen Sicherheitsstrategie.
25. November 2022
Wir unterstützen die Kampagne "Zivile Friedensfähigkeiten stärken". Deutschland muss dem Aufruf des Generalsekretärs der Vereinten Nationen folgen und deutlich mehr in zivile Krisenprävention und Friedensförderung investieren.
19. September 2022
Atomare Abrüstung ist ein feministisches Anliegen! Wieso eigentlich? Diese Frage möchten wir in dieser einführenden Online-Veranstaltung am 28.09.2022 um 19 Uhr beantworten.
19. September 2022
Unser Mitglied Heidi Meinzolt nahm als Expertin an einem Webinar von WIDE+ zu Militärausgaben aus feministischer Perspektive teil.
18. August 2022
Am 9. September wird unsere Ko-Vorsitzende Victoria Scheyer zusammen mit Elise Kopper (FNF) und Christiane Lammers (W&F) an einer Diskussion zur feministischen Außenpolitik in Zeiten der Militarisierung in Köln teilnehmen.
5. Juli 2022
On Wednesday, 22 June 2022, the UN Institute for Disarmament Research (UNIDIR), together with the delegation of Ireland, UN Office of Disarmament Affairs (UNODA) and WILPF co-organised a side event to the First Meeting of States Parties (1MSP) highlighting the gender-specific provisions of the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons (TPNW).
31. Mai 2022
Wir, die deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom, lehnen das geplante 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr und die damit einhergehende zunehmende Aufrüstung und Militarisierung in Deutschland vehement ab.
31. März 2022
Aus feministischer Perspektive sind viele politische Entscheidungen, die aktuell unter dem Stichwort „Zeitenwende“ von der Koalition vorangetrieben werden, enttäuschend und widersprechen dem transformativen Anspruch einer feministischen Außenpolitik.
30. März 2022
change, environmental and disaster risk reduction policies and programs“. Within the framework of the NGO CSW66 Parallel Forum, WILPF Germany in cooperation with the Consortium on Gender, Security and Human Rights organized an event on „(De)Militarization, Gender and Climate Justice: Connecting the Dots“