FriedensForum: Feministische Außenpolitik
September 11, 2023 11:21 am Kommentare deaktiviert für FriedensForum: Feministische AußenpolitikIm neuen Friedensforum sind zwei Artikel von uns zur Umsetzung feministischer Außenpolitik zu finden.
Im neuen Friedensforum sind zwei Artikel von uns zur Umsetzung feministischer Außenpolitik zu finden.
Our member Shumaila H. Shahani represented WILPF Germany in the first meeting of the Preparatory Committee for the 2026 Review Conference of the State Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT).
In diesem neuen Artikel argumentieren Jennifer Menninger, Geschäftsführerin WILPF Deutschland, und Veronika Datzer, Politikberaterin im Deutschen Bundestag, dass die Cyberpolitik der EU analog zur Umsetzung von feministischer Außenpolitik vieler EU-Staaten auch feministisch ausgerichtet werden sollte.
Wir unterstützen die Demonstrationen zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini am 16. September 2023.
Der "Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis" 2023 wird von der IFFF in Kooperation mit der Stadt Verden an Olena Zinenko am 15.09.2023 im Verdener Dom verliehen.
Zu Ehren des 100. Geburtstags von Eleonore Romberg geben Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomé ein Buch über das besondere Leben dieser Ligafrau für Frieden und Freiheit heraus.
Als Mitglied des Netzwerks 1325 haben wir ein Statement zu den Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik verfasst. Wir fordern eine systematische Berücksichtigung feministischer Expertisen.
Am 25. Mai nahm Jennifer Menninger an einem Parlamentarischen Frühstück zum Thema “Autonomie in Waffensystemen” teil. Als Mitglied der Kampagne "Killerroboter stoppen" fordern wir ein präventives, rechtlich bindendes Instrument, das autonome Waffensysteme verbietet.
Aktivisten von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichteten während der Informationsreise "Nuclear Justice Now!" in verschiedenen Städten in Deutschland von den Folgen von Atomwaffentests für Mensch und Umwelt. Wir haben an drei Veranstaltungen mitgewirkt.
In Kooperation mit dem Frauennetzwerk für Frieden, dem Centre for Feminist Foreign Policy und dem Netzwerk Friedenskooperative haben wir vom 24. bis 31. Mai zur Feministischen Woche für Frieden und Abrüstung aufgerufen.