25. September 2023
Zu Ehren des 100. Geburtstags von Eleonore Romberg geben Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomé ein Buch über das besondere Leben dieser Ligafrau für Frieden und Freiheit heraus.
31. März 2023
Was ist feministische Außenpolitik, und kann sie feministischen Widerstandsbewegungen heute helfen? Ein Artikel von Victoria Scheyer in der Zeitschrift Frauen*solidarität Nr. 163 / 2023.
17. November 2022
Der Leitfaden dient als Anregung für eine feministisch inspirierte Politikgestaltung, die mit einer Vielzahl von Stimmen, Erfahrungen und Akteur*innen gefüllt werden kann.
15. August 2022
Als Mitglied des Netzwerks 1325 haben wir zusammen mit 17 weiteren intersektional feministisch arbeitende Nichtregierungsorganisationen ein Policy Brief veröffentlicht in dem wir darstellen was sich strukturell und inhaltlich ändern muss, damit zu Recht von einer feministischen Außenpolitik Deutschlands gesprochen werden kann.
6. Juli 2022
In der ersten Ausgabe des "Feminists Connecting for Peace"-Magazins von PeaceWomen Across the Globe sind auch Beiträge von Heidi Meinzolt und Marieke Fröhlich dabei.
22. November 2021
Feminist perspectives and voices in international politics on issues relating to foreign policy, international security and war are growing louder as a source and site of discursive political action and policy transformation. In contribution to there sites of political action and transformation, WILPF Germany launched a toolkit on feminist foreign policy.
23. September 2021
Auf Basis einer Analyse der außen- und sicherheitspolitischen Prioritäten, der Entscheidungsprozesse
und des multilateralen Engagements Deutschlands aus feministischer Perspektive zeigt dieser Policy Brief vom CFFP und WILPF Deutschland auf, dass die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik von einer tief verwurzelten Militarisierung geprägt ist.
23. September 2021
By providing an analysis of Germany’s foreign and security policy priorities, decision-making processes, and multilateral engagement from a feminist perspective, this policy brief written by the Centre for Feminist Foreign Policy and WILPF Germany identifies entrenched militarisation in Germany’s foreign and security policy.
4. Juni 2021
In this publication, edited by Jennifer Menninger and Victoria Scheyer, ten members from the German section of WILPF look at German arms and security policy from an intersectional feminist perspective.
14. April 2021
Die Bundesregierung verpflichtet sich wieder nicht, eine explizite Friedenspolitik zu verfolgen. Sie erkennt u.a. nicht an, dass die Beendigung von Rüstungsexporten sowie eine umfassende Abrüstungspolitik Kernbestandteil von Krisen- und Konfliktprävention sind.