IFFF Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
WILPF Womens International League for Peace and Freedom

Liebe IFFF-Frauen und Freund*innen,

schon in zwei Wochen, vom 16.-17. März findet unsere Jahresversammlung in Berlin statt, dafür findet ihr hier die Tagesordnung. Ihr könnt euch natürlich noch mit einer Mail an hofer@wilpf.de für die Teilnahme anmelden.

Auf der Jahresversammlung werden wir auch die Preisträgerin des diesjährigen „Rebellinnen gegen den Krieg - Anita Augspurg-Preis“ bekanntgeben. Wir hoffen, dass möglichst viele an der Preisverleihung am 20. September in Verden an der Aller teilnehmen können, möchten euch aber auch darauf aufmerksam machen, dass Unterkünfte dort erfahrungsgemäß baldmöglichst organisiert werden müssen.

Nächste Woche ist Weltfrauen*tag! Wir bilden Banden, streiken, gehen auf die Straße und fordern Politiker*innen auf, endlich die Rechte der Frauen* ernstzunehmen und zur Realpolitik zu machen. Bundesweit rufen Bündnisse für Protest und die Niederlegung der Arbeit auf. In Berlin wurde uns mit einem gesetzlichen Feiertag die Möglichkeit genommen, am 8. März auf die Benachteiligung von Frauen* am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. Im Rest des Landes haben wir die Chance uns die Spanierinnen zum Vorbild zu nehmen und ein Zeichen für Gleichberechtigung zu setzen.

Schon auf dem Gründungskongress der IFFF in Den Haag 1915 klagten die Frauen auch die Teilhabe an Friedensprozessen ein: „Dieser Internationale Frauenkongress fordert, dass Vertreter des Volkes an der Konferenz teilnehmen sollen, in welcher die Friedensbedingungen nach dem Krieg festgesetzt werden und fordert, dass auch Frauen unter diesen Vertretern an der Konferenz teilnehmen.“

Jamila Afghani, Vorsitzende von WILPF Afghanistan berichtete gerade über die WILPF-NEWS von den Schwierigkeiten, Frauen in die Friedensverhandlungen mit den Taliban einzubringen und ihren Bemühungen, möglichst viele Frauen einzubeziehen in politische Trainings und einem Friedenskongress, der gerade in Doha stattfindet. Kozue Akibayashi  aus Japan, bis 2018 WILPF-Präsidentin, arbeitet schon länger mit verschiedenen Partnerorganisationen am Friedensprozess in Korea, am 14. März soll die Kampagne starten: Korea Peace Now! Women Mobilizing to End the War, sie zielt auf Friedensvereinbarungen bis 2020 ab.

Feministische Grüße

Irmgard Hofer & Marieke Eilers

acTVism stellt die IFFF vor

Die Aktivitäten der IFFF sind vielseitig. In diesem Interview beschreibt Heidi Meinzolt die Arbeit der Liga und erklärt die Schwerpunkte der politischen Arbeit auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Weiterlesen.

---

Termine

Jahresvollversammlung 2019

In diesem Jahr findet unsere Jahresversammlung vom 16.-17. März in Berlin statt. Wir tagen in den Räumen der Vereins Frau sucht Zukunft und laden herzlich zur Teilnahme ein. 

Weiterlesen.

Filmvorführung: Eine andere Geschichte - über politisch aktive Frauen

Am 28.03.2019 zeigen wir um 19 Uhr im KIM-Kino im Einstein, München den Film Eine andere Geschichte - über politisch aktive Frauen. Tula Roy und Christoph Wirsing haben dafür Zeitzeuginnen befragt, die sich mit dem Frauenstimmrecht in der Schweiz auseinandersetzten. Die Frauen schildern die Zeitgeschehnisse aus ihrem politischen Leben. Der Film stellt die Umstände und Ereignisse aus ihrer Sicht dar. Die …

Weiterlesen.

#Zurich2019

In Zürich kam 1919 das erste Mal nach Kriegsende das in Den Haag gegründete Internationale Komitee der Frauen für einen dauerhaften Frieden zusammen. Hier änderte unsere Organisation ihren Namen und der Name Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (WILPF) entstand. 100 Jahre später wollen wir den Kongress wieder auferleben lassen. Mit Workshops, Diskussionen und einem Theaterstück schlagen wir die Brücke von der Gründung …

Weiterlesen.