Young WILPF Deutschland ist der junge Ableger der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit Berlin (Women’s International League for Peace and Freedom WILPF) mit Städtegruppen in Berlin, Stuttgart und Köln.
Young WILPFs Anliegen ist es, dass sich junge Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammentun und vernetzen, um gemeinsam eine große Reichweite und Durchsetzungsfähigkeit zu erhalten.
Young WILPF will die Welt dahin bewegen, dass endlich alle Menschen, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft, Klasse und ihres Alters, die gleichen Rechte erhalten. Genau aus diesem Grund sieht Young WILPF sich in der Pflicht über Ungerechtigkeiten jeglicher Art aufzuklären, zu informieren und Projekte vorzustellen und zu unterstützen, die dabei helfen den Einfluss aller Menschen auf das Weltgeschehen zu vergrößern, sowie ihre Unterdrückung zu verhindern.
Vernetzung: Wir haben eine telegram-Gruppe für jüngere Mitglieder und treffen uns jede 2. Woche montags online um 19 Uhr.
Wenn Du Interesse hast, bei uns mitzumachen, melde Dich bei uns!
Kontakt: info@wilpf.de
12. Dezember 2020
Bericht über den Workshop Intersektionalität mit Antirassismus-Expertin Dunia Khalil Artikel ansehen 12. Dezember 2020
Bericht über den Workshop Migration Ihr Workshop „Migration“ bei der Veranstaltung „Sicherheit feministisch denken: Ein WILPF Webinar zu alternativen Sicherheitskonzepten“ bei der Veranstaltung „Sicherheit feministisch denken: Ein WILPF Webinar zu alternativen Sicherheitskonzepten“ Artikel ansehen 12. Dezember 2020
Bericht über den Workshop zum Thema Militarismus mit Katrin Geyer im Rahmen unserer Veranstaltung „Sicherheit feministisch denken: Ein WILPF Webinar zu alternativen Sicherheitskonzepten“ Artikel ansehen 23. September 2020
Unsere Geschäftsführerin Jennifer Menninger spricht sich für nukleare Abrüstung aus. Sie unterstützt den Offenen Appell von ICAN Deutschland. Artikel ansehen 16. September 2020
Lässt sich Sicherheitspolitik auch ohne Militarismus und Grenzziehungen denken? Welche Bedürfnisse von Frauen* und marginalisierten Gruppen werden bei den klassischen Sicherheitspolitiken übersehen? Artikel ansehen 11. Januar 2019
Seit 2015 gibt es in Ghana eine WILPF-Sektion, in der auch viele junge Menschen aktiv sind. Jennifer Menninger sprach mit der Friedensaktivistin Keren Ansah Mensah über ihr Engagement. Artikel ansehen 18. Oktober 2018
In diesem Jahr vertraten Julia Trippo und Jennifer Menninger Young WILPF Deutschland auf dem 32. WILPF Kongress in Accra, Ghana.
Vor dem eigentlichen Beginn des Kongresses, wird traditionell von der Young WILPF Sektion des Gastgeberlandes das Getrud Baer Seminar organisiert. Die Deutschjüdin gilt als eine der Mitbegründerinnen der Liga und hat bis an ihr Lebensende für Frauen* und Frieden gekämpft. Als Ehrengast ... Artikel ansehen 5. Juli 2018
Ein Workshop von Polis180 und Young WILPF Berlin:
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland noch immer rechtswidrig. Zwar werden sie nicht mehr strafrechtlich verfolgt, doch § 218 im StGB besagt: “Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft…”. Deutschland steht mit dieser rechtlichen Lage nicht alleine dar: In ganz Europa machen sich breite konservative Strömungen die ... Artikel ansehen 13. Mai 2018
Am 19.06.2018 laden Young WILPF und der Programmbereich Gender und Internationale Politik des Grassroots-Thinktanks Polis180 zu einem gemeinsamen Workshop ein. Los gehts um 18.00 Uhr und Veranstaltungsort ist die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa in Berlin. Ihr habt Lust teilzunehmen? Dann meldet euch schnell bei uns an: young@wilpf.de
Vor dem Hintergrund der Debatte um den Abtreibungsparagraphen 219a in Deutschland, den Protesten gegen eine ... Artikel ansehen 1. Mai 2018
Das WILPF Europa Treffen begann mit einem Abendessen in einem typischen Brüsseler Restaurant. Als neues Mitglied von Young WILPF Deutschland konnte ich viele interessante, engagierte Frauen aus allen europäischen Sektionen kennen lernen und über gemeinsame Ideen und Ziele diskutieren.
Am Samstagmorgen führte unsere Gruppe eine Debatte über die Entwicklungen in Europa seit dem letzten Europa-Treffen in Rom. Unsere Einschätzungen fielen alle ... Artikel ansehen