Seminar: „Demilitarisation and Disarmament: Feminist Perspectives on Peace Cultures and Genuine Security“
von Heidi Meinzolt und Marieke Fröhlich

Anhand von drei Konfliktregionen diskutierten vom 23-24 Juni 2022 Friedensaktivist*innen ihre jeweiligen Erfahrungen mit den Teilnehmer*innen des Seminars in Bern. Mit dabei waren Olena Zinenko und Hanna Manoilenko zur Situation in der Ukraine nach dem russischen Angriffskrieg, Shirin Jurdi zur Lage im Libanon, einer der heißesten Konfliktregionen in Nahost, und über den Kosovo berichtete Shukrije Gashi 20 Jahre nach Beendigung des Krieges.
Es wurden Chancen ausgelotet, wie internationale Solidarität wirksam Aktivist*innen und Friedensinitiativen vor Ort unterstützen können, wie Abrüstungsinitiativen gestärkt und Versöhnungsarbeit möglich ist, um Vertrauen aufzubauen. Es zeigte sich, dass Frauen im Kontext von Kriegen und Konflikten nicht nur eine Schlüsselrolle spielen, um die Ursachen von Gewalt zu benennen, sondern vor allem um konstruktive pragmatische Lösungen vor Ort zu finden.
Die Veranstaltung hat viel Raum für Austausch und Vernetzung gegeben. Gemeinsam konnten solidarische Lösungsansätze und politische Handlungsspielräume entwickelt und diskutiert werden.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe gibt es hier und in der aktuellen Ausgabe des Feminists Connecting for Peace Magazine.