Statement zum gegenwärtigen Konflikt in Israel und Palästina
Als feministische Friedensorganisation stellen wir uns gemeinsam gegen den von der israelischen Regierung und der Hamas geführten Konflikt und trauern um alle Opfer.
Als feministische Friedensorganisation stellen wir uns gemeinsam gegen den von der israelischen Regierung und der Hamas geführten Konflikt und trauern um alle Opfer.
Initiiert vom Forum Menschenrechte fuhren Vertreter/innen von 20 Mitgliedsorganisationen, inkl. von WILPF Deutschland, Mitte September nach Genf zum UN Human Rights Council (UNHRC).
We support a statement on behalf of and in support of Iranian women to condemn the Iranian regime's atrocities against women, LGBTQI+ people and religious and ethnic minorities.
We co-signed a statement delivered at the informal consultation on the draft resolution on Sudan.
Das in den iranischen Farben angestrahlte Heidelberger Schloss zeigt in der Nacht des 16.09.2023 den Slogan „Frau – Leben – Freiheit“ (Bild). Dieser Slogan wurde weltweit zum Symbol der von Frauen initiierten Proteste im Iran.
Ende August hat unser Mitglied Kristin Neufeld am jährlichen Gespräch des FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) mit Außenministerin Annalena Baerbock im Auswärtigen Amt teilgenommen.
Unsere Sektion beteiligt sich an der #VoteAgainstTheMachine Aktion. In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern wir als Mitglieder der Kampagne „Killerroboter stoppen“ die Bundesregierung dazu auf, einer wegweisenden Resolution über autonome Waffen auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York zuzustimmen.
Im neuen FriedensForum sind zwei Artikel von uns zur Umsetzung feministischer Außenpolitik zu finden.
Our member Shumaila H. Shahani represented WILPF Germany in the first meeting of the Preparatory Committee for the 2026 Review Conference of the State Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT).
Wir unterstützen die Demonstrationen zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini am 16. September 2023.