Eindrücke und Bewertung von Helsinki+50
WILPF-Mitglied Heidi Meinzolt nahm gemeinsam mit Mitgliedern weiterer europäischer Sektionen an der Helsinki+50 Konferenz teil und berichtet von ihren Erfahrungen.
WILPF-Mitglied Heidi Meinzolt nahm gemeinsam mit Mitgliedern weiterer europäischer Sektionen an der Helsinki+50 Konferenz teil und berichtet von ihren Erfahrungen.
Am 19. Juni 2023 laden wir zu einer Buch-Präsentation in der Katholischen Stiftungshochschule um 18 Uhr ein: „Eleonore Romberg - ein Leben für Frieden und Freiheit“. Mit dabei sind u.a. die Autor*innen Adelheid Schmidt-Thomé, Barbara Lochbihler und Hans-Günther-Schramm.
Vortrag und Diskussion mit Marieke Fröhlich in Essen am 15.02.2023, 19 Uhr
Plenum R und unsere Ortsgruppe München zeigen vom 10. bis 17. November 2022 eine Ausstellung, die den Kampf um Demokratie, Frauenrechte und Frieden in den Fokus rückt. Es gibt ein umfangreiches Begleitprogamm.
Wir möchten eine AG gründen, um uns mit anderen Jugendorganisationen zu koordinieren und gemeinsam ein 2250 Netzwerk zu gründen, um uns für die Agenda Jugend, Frieden und Sicherheit stark zu machen und bei der Politik für einen nationalen Aktionsplan zu werben.
Vom 16. bis 24. Juli fand der 33. Internationale Kongress der WILPF statt. Wir waren auch mit einer Delegation dabei.
Wir gratulieren ganz herzlich unserem Mitglied Barbara Lochbihler zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande!
Jennifer Menninger und Victoria Scheyer sprachen gemeinsam mit Moderator Marvin Mendyka vom Netzwerk Friedenskooperative über einen intersektional-feministischen Blick auf die deutsche Rüstungspolitik.
Gehalten von unserer ehemaligen Stellvertretenden Vorsitzenden und Mitglied Julia Trippo in Verden
Einige werden sich persönlich an Erika erinnern. Sie ist am 6.10.2017 im Alter von 98 Jahre gestorben. Erika Wunderer war das älteste Frauenliga-Mitglied in Deutschland. Bereits 1956 trat sie der…