Nein zum Sondervermögen – Gegen Militarisierung und Aufrüstung in Deutschland!
Unsere Stellungnahme zum geplanten 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr
Unsere Stellungnahme zum geplanten 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung.
Unsere Stellungnahme zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
All European governments, the OSCE and the the EU must invest in dialogue and peace through support to women’s organizations and networks of peacebuilders and human rights defenders in the region.
Alle europäischen Regierungen, die OSZE und die Europäische Union müssen auf Dialog und Frieden setzen sowie Frauenorganisationen und Netzwerke von Friedensstifter*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen in der Region unterstützen.
Am Wochenende (28. und 29. Januar 2022) wird auf der Bundesdelegiertenkonferenz (BKD) vom Bündnis 90/Die Grünen der Antrag A-06 "Aufrüstungsspirale beenden: Entschiedene Friedenspolitik statt Drohen mit Drohnen!" behandelt. Wir rufen alle Delegierten dazu auf, dem Antrag zuzustimmen.
Wir haben uns den Koalitionsvertrag der SPD, Bündnis90/Die Grünen und der FDP genauer angesehen – aus einer feministischen und friedenspolitischen Perspektive.
We signed the statement of WILPF Italy supported by Disarmisti Esigenti and the European Associations of the ICAN Campaign that urges Members of the European Commission and the European Parliament to refrain from including nuclear energy as well as gas and CCS in the transition to decarbonization.
Wir schließen uns der Forderung der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" an und fordern ein wirklich restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz in den Koalitionsvertrag aufzunehmen und im Bundestag zu verabschieden.
Gemeinsam mit über 40 Friedensorganisationen fordern wir ein Atomwaffenverbot als Bestandteil des Koalitionsvertrags. Die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und der über 2.000 Atomwaffentests mahnen uns, für eine Welt frei von Atomwaffen einzutreten.