Wo sind Sie? Gespräch über gewaltsam verschwundene Menschen
Hannah Shaw im Gespräch mit Barbara Lochbihler, Mitglied des UN-Ausschusses gegen das Verschwindenlassen (CED).
Hannah Shaw im Gespräch mit Barbara Lochbihler, Mitglied des UN-Ausschusses gegen das Verschwindenlassen (CED).
An diesem Feministischen Kampftag 2021 ruft die Women's International League for Peace and Freedom (WILPF) die Regierungen auf, sofortige Maßnahmen gegen zwei der dringendsten Bedrohungen zu ergreifen, denen insbesondere Frauen und andere marginalisierte Gruppen im Jahr 2021 ausgesetzt sind: die tief miteinander verflochtenen Probleme der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit und der Klimakrise.
When we hear talk about women’s empowerment, we reflexively nod our head. Yes, this is what we need for a peaceful, prosperous future in all parts of the world. Yes, it is necessary to attain equal and equitable global social relations. But what does ‘empowerment’ actually entail? What does it mean to be ‘empowered’ and who benefits from it?
Das Gespräch mit den belarussischen Vertreterinnen war ein wichtiger Schritt, Verständnis und Solidarität zu verstärken, Finger in die Wunde einer wichtigen revolutionären Bewegung zu legen, die in der Zange zwischen Patriarchat, Militarismus und Autoritarismus stecken.
Unter der Moderation von Hannah Shaw treten auf Heidi Meinzolt als Anita Augspurg und Adelheid Schmidt-Thomé als Clara Zetkin anlässlich des Frauenstreiktags auf.
We strongly condemns the military takeover in Myanmar and the accompanying arrest of the democratically elected members of the government as well as the increasing violence against peaceful protesters.
Wir verurteilen die militärische Machtübernahme in Myanmar und die damit einhergehende Festnahme der demokratisch gewählten Regierungsmitglieder sowie die zunehmende Gewalt gegen friedlich Protestierende aufs Schärfste.
Mitglieder von WILPF Deutschland äußern sich zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Resolution
While considerable accomplishments have been made by women in many parts of the world and women have sound reasons to celebrate, important discussions are also planned to understand the inability of the nation states and countries to meet the pledges taken under the international laws and policies to guarantee women’s equity and equality.
Die Frauen, Frieden, Sicherheit Agenda kann als transformatives Instrument genutzt werden, um Wissen verschiedener Akteur*innen zu verbinden und damit Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.