50. Staat ratifiziert Vertrag zum Verbot von Atomwaffen
25. Oktober 2020

Offener Brief an Bündnis 90/Die Grünen: Forderung nach Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und gegen die Beschaffung neuer nuklearwaffenfähiger Trägerflugzeuge für die Bundeswehr
17. Oktober 2020
Zwei existenzielle Bedrohungen für die Menschheit machen unser sofortiges Handeln nötig: Die unabsehbaren Folgen des menschengemachten Klimawandels und ein Atomkrieg! Artikel ansehenJoint civil society statement on gender and disarmament: UN General Assembly First Committee, 13 October 2020
14. Oktober 2020

Offener Appell: 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki mahnen – Keine Atomwaffen für die nächste Generation
23. September 2020

Gedenken an Hiroshima und Nagasaki, München am 6. August 2020
10. August 2020
Seit 75 Jahren protestiert die Weltgemeinschaft gegen den Einsatz von Nuklearwaffen. WILPF Deutschland ist von Anfang an dabei. Artikel ansehenHiroshima und Nagasaki mahnen – Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt!
22. Juni 2020
Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres starben mehr als 200.000 Menschen. Diese Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und uns für eine Welt ohne Atomwaffen einzustehen! Heute bedrohen uns weltweit noch immer mehr ... Artikel ansehenFeministische Kritik am gängigen nationalen Sicherheitsverständnis und dessen Praxis
9. Dezember 2019

Offener Brief „Europäische Friedensfazilität“
8. Oktober 2019

Killerroboter: Wie können wir sie stoppen?
28. September 2019

Gegen die verstärkte Sichtbarkeit der Bundeswehr in unserem alltäglichen Leben
26. Juli 2019
