Unsere Geschäftsführerin Jennifer Menninger spricht sich für nukleare Abrüstung aus. Sie unterstützt den Offenen Appell von ICAN Deutschland. Artikel ansehen
Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres starben mehr als 200.000 Menschen. Diese Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und uns für eine Welt ohne Atomwaffen einzustehen!
Heute bedrohen uns weltweit noch immer mehr ... Artikel ansehen
WILPF setzt sich international für feministischen Frieden, welcher strukturelle und soziale Gleichberechtigung für alle Menschen, Demilitarisierung und gewaltfreie Konfliktlösung umfasst, ein. Im Folgenden erklären wir daher die Kritik des gängigen Sicherheitsverständnisses und erläutern feministische Ansätze für eine Neuausrichtung klassischer Sicherheitsrichtlinien und -praktiken. Artikel ansehen
Sehr geehrter Herr Außenminister,
wir sind tief besorgt über den Vorschlag für eine sogenannte Europäische Friedensfazilität, der aktuell von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verhandelt wird. Unsere Bedenken beziehen sich insbesondere auf die Maßnahmen zur Ausbildung und Ausrüstung der Armeen von Drittstaaten. Die gewählte Bezeichnung ‚Friedensfazilität‘ für ein Budget, das ausschließlich zur Finanzierung von Ausbildung, Ausrüstung und Einsatz von Militär vorgesehen ... Artikel ansehen
Photo Credits: WILPF International
Sie treffen schneller Entscheidungen und sind akkurater in der Ausführung. Das sind Argumente für die Entwicklung, Produktion und Nutzung vollautonomer Waffen, der Killerroboter.
Argumente, die für mich als Mitglied von WILPF, der ältesten Frauenfriedensorganisation, die sich seit über 100 Jahren gegen den Einsatz von Waffen jeglicher Art einsetzt, eh nicht gelten. Doch neben den von Deutschland entsandten Waffen, ... Artikel ansehen
Ein Brief der IFFF/WILPF an alle Mitstreiter*innen für Frieden und Freiheit anlässlich der Ernennung Annegret Kramp-Karrenbauers als neue Verteidigungsministerin.
Frauen in politischen Spitzenämtern – das könnte für eine feministische Organisation wie die IFFF/WILPF, die sich seit über 100 Jahren für die Gleichberechtigte Mitwirkung von Frauen in allen politischen Ämtern einsetzt, ein Grund zur Freude sein. Jedoch mit Ursula von der Leyen und Annegret ... Artikel ansehen
Wir haben heute in der Süddeutschen Zeitung einen Gruß von der Bundeswehr zum Frauentag – passend in Pink – in der Anzeige steht:Wir kämpfen für Freiheit, Sicherheit und Gleichberechtigung.
So sehen wir das von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit nicht. Die Bundeswehr ist kein Hort der Emanzipation sondern ein streng hierarchisches System, das nach dem Prinzip von Befehl und Gehorsam, Machtausübung und Unterwerfung ... Artikel ansehen
Am 11. November 2018 jährte sich der Tag des Waffenstillstandsvertrags von Compiègne und damit das Ende des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal.
Aus diesem Anlass hat der Münchner Aktionskünstler Walter Kuhn den Königsplatz in ein Meer von mehrerenTausend großen roten Mohnblumen aus Kunstseide verwandelt, um damit zum Gedenken an die Millionen Soldaten und zivilen Opfer aller
Kriege anzuregen, deren internationales – vor allem aber im ... Artikel ansehen
Seit dem 21. 5. sind die Friedensläufe ab dem Rüstungsstandort Oberndorf (Kleinwaffen-Fabrik Heckler & Koch) in Richtung Berlin unterwegs. Die Laufstrecke führt an mehreren Rüstungsstandorten entlang einer festgelegten Route – über Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt (Main), Kassel, Eisenach, Jena, Halle (Saale) und Potsdam – und endet in Berlin am 2. Juni 2018 mit einer Großkundgebung.
Als Zeichen der Solidarität mit den Staffelläufen ... Artikel ansehen