WILPF Statement on Syria, chemical weapons, and avoiding military intervention
The Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) welcomes the decision by the British Parliament to refuse the endorsement of military action against Syria. Parliament upheld the principle that the use of chemical weapons can never be justified, but reasserted the importance of international law and the UN Charter in ... Artikel ansehen
Villinger Erklärung: Damit der Mensch nicht länger Zielscheibe ist.
Laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) sterben täglich rund 2.000 Menschen durch Waffengewalt, der größte Teil durch sogenannte „Kleinwaffen“. Diese Massenvernichtungswaffen des 21. Jahrhunderts töten, verletzen, traumatisieren für das restliche Leben und führen zur Zerstörung gesellschaftlicher Strukturen. Deutschland trägt als der drittgrößte Kleinwaffenhersteller und -exporteur daran eine maßgebliche Verantwortung. Führend ist ... Artikel ansehen
Digitale Waffen aus Deutschland
„Für eine effektive Exportkontrolle deutscher und europäischer Überwachungstechnologie und Zensursoftware“ – mit dieser Forderung wurde von Barbara Lochbihler, Mitglied des Europaparlaments, und Constantin von Notz, Mitglied des Bundestages eine neue Kampagne gestartet. Diese setzt sich dafür ein, dass europäische und insbesondere deutsche Unternehmen nicht weiterhin ungehindert Spionagesoftware an autoritäre Regimes in aller Welt verkaufen dürfen. Denn mit ... Artikel ansehen
WILPF bittet um Unterstützung des Aufrufs von ICAN, den atomwaffenfrei.jetzt ins Leben gerufen hat
https://www.atomwaffenfrei.de/index.php?id=68:
An die Regierungschefs der Sechs-Nationen-Initiative
Verhindern Sie eine nukleare Katastrophe: Zurück an den Verhandlungstisch!
Aufruf an alle Seiten, weitere Provokationen zu unterlassen
In aller Welt sorgt man sich seit Ausbruch der Krise auf der koreanischen Halbinsel um die Sicherheit der Menschen in der Region. Sollte die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) ... Artikel ansehen
Pressemeldung vom 7.02.2013
Hier abrufbar als PDF
Als inakzeptabel und als einen erneuten Versuch, Militarismus in der
Breite der Gesellschaft zu etablieren, hat die Kooperation für den Frieden,
ein Zusammenschluss von mehr als 50 Friedensorganisationen und -initiativen,
die von DGB-Chef Sommer angekündigte Zusammenarbeit der Gewerkschaften
mit der Bundeswehr und insbesondere die Aussage des
Bundesverteidigungsministers de Maizières, wonach die „Bundeswehr Teil der
Friedensbewegung“ sei, kritisiert.
Die Kooperation für den Frieden ... Artikel ansehen
IFFF-Flyer zu den Kampagnen „You Get What You Pay For“ und „Aktion Aufschrei“ unter Einbeziehung der Genderaspakte von Kleinwaffen.
Der IFFF-Flyer kann hier als PDF abgerufen werden.
ein Kampfschiff Jahresgehalt für
Fregatte 125 ODER 20.000 Erzieherinnen
You Get What You Pay For – Du KRIEGst wofür du zahlst ist eine Kampagne der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/ WILPF).
WILPF-Kurzfilm ... Artikel ansehen
Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen weltweit
67 Jahre Hiroshima/Nagasaki: 5 vor 12. atomwaffenfrei.jetzt
Sehenswertes Video zur Kampagne atomwaffenfrei.jetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=ALu5a0NsVtM
Aus dem Newsletter:
Unsere Kampagne nimmt weiter an Fahrt auf. Etwa 30 „Mayors for Peace“-Städte hissten in den letzten Wochen eine Flagge vor dem Rathaus – als Bekenntnis für eine atomwaffenfreie Welt. Unterstützt von vielen Friedensaktivisten vor Ort.Täglich mögen uns mehr und mehr Menschen auf Facebook ... Artikel ansehen
Atomwaffenfrei jetzt! 2012
Unter folgendem Link ist ein Quer-TV Video „Atomwaffenfrei jetzt! – Friedensradtour Auftakt in Stuttgart“, u.a. mit Irmgard Hofer, unserer Vorsitzenden, die auch bereits von der Kampagne im letzten Rundbrief Mai 2012 berichtet hat, zu finden: https://youtu.be/iHm1Dnggm54
Zum Inhalt des Videos:
Empfang von Werner Wölfle (Stellvertreter des Stuttgarter OB)
Musik: Jane Zahn
Interviews
– mit FriedensradlerInnen
– mit Werner Wölfle (OB Stellvertreter)
... Artikel ansehen
World military spending levels out after 13 years of increases, says SIPRI (Stockholm, 17 April 2012)
Siehe anlässlich der Veröffentlichung der SIPRI Zahlen zu Militärausgaben und dem weltweiten Aktionstag zu Militärausgaben auch die IFFF-Erklärung.
World military expenditure in 2011 totalled $1.74 trillion, almost unchanged since 2010 in real terms*, according to figures released today by Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI). The ... Artikel ansehen
You Get What You Pay For! – Du KRIEGst wofür Du zahlst!
Die Erklärung kann hier abgerufen werden als PDF.
Anlässlich des zweiten weltweiten Aktionstages zu Militärausgaben am 17. April 2012 fordert die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) erneut eine Umverteilung der Haushaltsmittel und eine Umsetzung der Aktionsplattform von Peking der UN-Weltfrauenkonferenz von 1995. In der Aktionsplattform werden die Regierungen ... Artikel ansehen