UN-Atomwaffenverbot beschlossen
13. Juli 2017

Für eine Welt ohne Atomwaffen – Mahnwachen zum Jahrestag der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
4. April 2017

Kampagnenrat „Atomwaffen abschaffen“
4. April 2017
Am 27. Oktober 2016 haben 123 Mitgliedsstaaten der UN in New York die Aufnahme von Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beschlossen. Bereits im März 2017 soll eine entsprechende UN-Konferenz einberufen werden. 38 Staaten – angeführt von den USA und Russland – stimmten dagegen, zu ihnen gehören fast alle NATO-Staaten inkl. Deutschland. 16 Staaten, darunter China, enthielten sich der Stimme. WiLPF setzt ... Artikel ansehenFebruar 2017 Erwartungen an Wirtschaftsministerin Zypries
4. April 2017
In einem Brief an die neue Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries fordert die IFFF sie auf, in ihrer neuen Funktion Rüstungsexporte drastisch zu reduzieren. Das Schreiben ist hier nachzulesen. Artikel ansehenÜber den Ostermarsch hinaus: Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation
21. April 2014
Verhandeln ist besser als schießen Die beiden größeren Zusammmenschlüsse der Friedensbewegung in Deutschland, der Bundesausschuss Friedensratschlag und die Kooperation für den Frieden haben eine gemeinsame Erklärung diskutiert und einvernehmlich verabschiedet, die hier abrufbar ist. Artikel ansehenAufruf an SPD-Abgeordnete gegen Kampfdrohnen
19. November 2013
Auf die Initative der Friedenskoordination Berlin hat die Deutsche Sektion der IFFF die Abgeordneten der SPD per Mail und unter Berufung auf die Presseerklärung 273/13 vom Juni 2013 „SPD lehnt Beschaffung von „Kampfdrohnen“ ab und will vollautomatisierte Waffensysteme völkerrechtlich ächten“ dazu aufgerufen, ihren Standpunkt beizubehalten und bei den Koalitionsverhandlungen und in der kommenden Legislaturperiode die Beschaffung von Kampfdrohnen abzulehnen sowie ... Artikel ansehenSelbstanzeige Irmgard Hofer
6. November 2013
Für die IFFF hatte Irmgard Hofer den „Aufruf ‚Abrüstungsinstrumente – Rhythm beats bombs‘ Musikblockade und Happening am Atomwaffenlager Büchel 11. und 12. August 2013″ auf der Webseite www.atomwaffenfrei.de unterzeichnet, der zur Blockade aller Zufahrtstore des Atomwaffenstandorts Büchel aufforderte. Die IFFF-Vorsitzende hielt mit vielen anderen Frauen vor dem Frauentor Wache oder betreute die Mahnwache. Die Blockade blieb friedlich und verlief ohne ... Artikel ansehenNo war in Syria!
2. September 2013

Kleinwaffenkongress „Zielscheibe Mensch“
10. Juni 2013

WILPF unterstützt Kampagne gegen den Export von Überwachungstechnologie
8. Mai 2013
