Abrüstung

You Get What You Pay For! – Du KRIEGst wofür Du zahlst!

10. April 2011

Erklärung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit anlässlich des weltweiten Aktionstages zu Militärausgaben am 12. April 2011 Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/ WILPF) setzt sich gegen Krieg und Militär und für die Unterstützung aller gewaltfreien Ansätze der Konfliktbearbeitung ein. Anlässlich des weltweiten Aktionstages zu Militärausgaben am 12. April 2011 fordern wir erneut eine Umverteilung der Haushaltsmittel. Wir wollen nicht, dass ... Artikel ansehen

Erdbeben können wir nicht stoppen, aber Kernenergie!!

31. März 2011

WILPF Erklärung zur nuklearen Krise in Japan vom 15. März 2011 Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF (Women’s International League for Peace and Freedom WILPF) trauert um den Verlust von Menschenleben und die Zerstörung in Japan. WILPF-Frauen aus der ganzen Welt drücken ihre Solidarität mit unseren WILPF-Schwestern und den Menschen in Japan aus. Wir sind besorgt um die vermissten, ... Artikel ansehen

Stellungnahme zum 3. Umsetzungsbericht der Bundesregierung zum Aktionsplan Zivile Krisenprävention

19. September 2010

der Plattform Zivile Krisenprävention in Kooperation mit dem Forum Menschenrechte In dem 3. Umsetzungsbericht zum Nationalen Aktionsplan „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ bekennt sich die Bundesregierung zur Zivilen Krisenprävention als wesentliche, den Frieden und die Sicherheit unseres Landes bestimmende Aufgabe von Staat und Zivilgesellschaft. Gleichzeitig verliert dieses Konzept in der Politik der Bundesregierung an Bedeutung und zivil-militärische Zusammenarbeit drängt in den ... Artikel ansehen

Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!

25. Februar 2010

Die IFFF unterstützt den Appell „Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“ durch die Vorsitzendende Irmgard Heilberger, die Erstunterzeichnerin ist. Wir rufen alle Personen, Organisationen, Gruppen dazu auf, sich dem im folgenden aufgeführten Appell anzuschließen über die Webseite des Deutschen Koordinationskreises NPT 2010 (https://www.npt2010.de/appell.html). Für eine Zukunft ohne Atomwaffen! Mutige Schritte hin zu einer atomwaffenfreien Welt sind jetzt möglich und notwendig. Mit dem Bekenntnis ... Artikel ansehen

Vorrang Zivil!

11. November 2009

Unter diesem Titel fand am 30.10.2009 in München eine Veranstaltung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) in Kooperation mit dem Bund für Soziale Verteidigung (BSV) und der Petra-Kelly-Stiftung statt. Es ging um die Fragen, was für konkrete Erfahrungen mit ziviler Konfliktbearbeitung es heute schon gibt, welche Strukturen dafür sowohl auf deutscher als auch auf EU-Ebene bereits bestehen und was ... Artikel ansehen

Krieg ist ansteckend – Globale und lokale Risiken

13. September 2009

Referat von Irmgard Heilberger (Vorsitzende der IFFF) im Rahmen des Workshops „Krieg ist ansteckend – Globale und lokale Risiken“ auf dem 1. Politischen Kirchentag Plön am 10.09.2009 Kriege sind  – im Gegensatz zur Seminarankündigung – nicht ansteckend, Kriege werden von Menschen gemacht und können daher auch von Menschen verhindert bzw. beendet werden. Die Gründerinnen der Internationalen Frauenliga, ca. 1000 Frauen, die es ... Artikel ansehen

Frieden kann mensch nicht „kriegen“

29. August 2009

Neulich ein Bericht in meiner Lokalzeitung: Ein achtjähriger Junge, angeregt von Pippi Langstrumpf, warf eine Flasche mit Brief und einem Euro Kleingeld in die Donau, um armen Kindern in Afrika zu helfen. Ein paddelndes Paar fand die Flasche kurz darauf und übergab sie der eigenen Tochter, die sich zufällig bei einer Hilfsorganisation engagiert, welche den unbürokratischen Transfer des Geldes nach ... Artikel ansehen

Frauenaktion gegen Militäreinsätze

29. Juli 2009

Presseerklärung Am 27.07.09 fand im Vorfeld des öffentlichen Rekruten-Gelöbnisses eine Frauenaktion statt. Die Frauen der Münchener Friedensbewegung demonstrierten gegen Militäreinsätze mit den Transparenten: FRIEDEN kann Mensch nicht KRIEGen – Wir trauern um die Opfer aller Kriege.Sie protestieren damit gegen die zunehmende Militarisierung und gegen die Beteiligung der Bundeswehr an Angriffskriegen, die nach Meinung der Demonstrantinnen nicht durch das Grundgesetz gedeckt sind. Opfer ... Artikel ansehen

Erklärung der WILPF zum 63-jährigen Jahrestag der Atombombardements auf Hiroshima und Nagasaki

31. Juli 2008

Der 6. und 9. August stehen für die Jahrestage der Atombombardements auf Hiroshima und Nagasaki durch die USA. Zwei nukleare Bomben, die von der militärischen Weltsupermacht vorsätzlich auf die beiden Städte in Japan abgeworfen wurden, töteten 200.000 Zivilisten bis zum Ende des Jahres 1945 und viele mehr in den folgenden Jahren durch Krebs, Mutationen und Geburtsfehler, lösten ein Wettrüsten irrsinnigen ... Artikel ansehen