Eleonore Romberg zum 100. Geburtstag
Zu Ehren des 100. Geburtstags von Eleonore Romberg geben Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomé ein Buch über das besondere Leben dieser Ligafrau für Frieden und Freiheit heraus.
Zu Ehren des 100. Geburtstags von Eleonore Romberg geben Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomé ein Buch über das besondere Leben dieser Ligafrau für Frieden und Freiheit heraus.
Als Mitglied des Netzwerks 1325 haben wir ein Statement zu den Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik verfasst. Wir fordern eine systematische Berücksichtigung feministischer Expertisen.
In der Aula der Maria Stern Fachakademie für Sozialpädagogik in Augsburg informierten Eleonore Broitzmann und Barbara Lochbihler, beides langjährige IFFF Mitglieder, über menschenrechtspolitische Entwicklungen im globalen Kontext, vor Ort in Augsburg und in Deutschland. Besonders viel Aufmerksamkeit gab es für die Ligaarbeit gegen Menschenhandel.
Die Reform des Asylsystems (GEAS) wird zu unermesslichem Leid führen. Wir fordern von der Bundesregierung eine Abkehr von den beschlossenen Plänen und die Umsetzung einer feministischen, menschenrechtsbasierten Migrations- und Asylpolitik.
Wir unterstützen den Appell "Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!" von ProAsyl.
Am 25.3. veranstaltete die Friedensbertha, ein Zusammenschluss von Aktiven aus der Friedensbewegung, die intersektionale Ansätze im Friedensengagement einbringen möchten, ein Netzwerktreffen in Hannover.
Vom 03. bis 05. Februar fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in München statt.
Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit am Equal Pay Day 2023.
Hier ist unsere Stellungnahme zu den Leitlinien zur Umsetzung einer Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amts.
Die deutsche Sektion der WILPF traf sich im Februar 2023 zu ihrer Jahresversammlung und verabschiedete eine Erklärung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.