How women and feminists in Belarus became enemies of the state
6. Juli 2022In cooperation with Geschichtssalon im Beginenhof in Kreuzberg, we organised a discussion with Olga Karatch from Belarus on 13 July 2022.
In cooperation with Geschichtssalon im Beginenhof in Kreuzberg, we organised a discussion with Olga Karatch from Belarus on 13 July 2022.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung.
Wir sind im Verein „Parité in den Parlamenten e.V.“ aktiv, der Einspruch beim Bundestag wegen der sich fortsetzenden Unterrepräsentanz von Frauen im nunmehr 20. Deutschen Bundestag eingelegt hat. Damit wurde ein 2. Wahlprüfungsverfahren auf den Weg gebracht.
Am 10.09.2021 vergab die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit den „Rebellinnen gegen den Krieg – Anita-Augspurg Preis“ an die Griechin Efi Latsoudi, die sich seit vielen Jahren für geflüchtete Menschen auf der Insel Lesbos einsetzt.
Wir, die deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom fordert, gemeinsam mit über 20 weiteren Menschenrechtsorganisationen in Deutschland einen sofortigen Stopp aller Abschiebungen nach Afghanistan!
Gemeinsame mit vielen weiteren Organisationen fordern wir: Isolation beenden – das Ankommen fördern – faire Asylverfahren sicherstellen Aufruf für eine zukunftsorientierte Erstaufnahme von Asylsuchenden in Deutschland.
Watch our video, recorded on 14 June 2021, about the current state of the European external borders and human rights violation due to inhumane border politics. The video is in English.
Wir - die deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom - sehen die antisemitische Gewalt und den anti-muslimischen Rassismus der letzten Wochen in Deutschland, Österreich und anderen Ländern mit großer Sorge und verurteilen dies zutiefst.
On April 14th, 2021 WILPF Germany hosted an online event with the title “What’s going on in Myanmar? Feminist Perspectives and International Responsibility“. The goal was to raise awareness about the situation in Myanmar, where the military recently staged a coup and is increasingly using violence against protesting civilians.
Das Gespräch gibt einen guten Einblick in die Arbeit des UN-Menschenrechtsausschusses gegen das Verschwindenlassen. Die Institutionen der Vereinten Nationen müssen viel stärker unterstützt werden.