Rede von Irmgard Hofer anlässlich des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags
Wie können wir genug Druck auf die Politik ausüben, um Abrüstung und die Abschaffung der Atomwaffen zu erreichen?
Wie können wir genug Druck auf die Politik ausüben, um Abrüstung und die Abschaffung der Atomwaffen zu erreichen?
We strongly condemns the military takeover in Myanmar and the accompanying arrest of the democratically elected members of the government as well as the increasing violence against peaceful protesters.
Wir verurteilen die militärische Machtübernahme in Myanmar und die damit einhergehende Festnahme der demokratisch gewählten Regierungsmitglieder sowie die zunehmende Gewalt gegen friedlich Protestierende aufs Schärfste.
Die Heinrich-Böll-Stiftung wird ihrer Rolle als potenzielle progressive Impulsgeberin nicht gerecht, indem sie konservativen und militaristischen sicherheitspolitischen Forderungen Raum gibt.
Mitglieder von WILPF Deutschland äußern sich zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Resolution
Die Frauen, Frieden, Sicherheit Agenda kann als transformatives Instrument genutzt werden, um Wissen verschiedener Akteur*innen zu verbinden und damit Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
Der Beitrag von Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomé thematisiert die Bedeutung der Frauenfriedenskongresse 1915 und 1919.
WILPF Deutschland und 16 weitere NGO’s formulieren Empfehlungen an die Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 Frauen, Frieden und Sicherheit.
Für ein friedliches Europa in einer friedlichen Welt