Autonome Waffensysteme: Die Zeit für Verhandlungen ist jetzt
WILPF-Mitglied Jennifer Menninger nahm an einer weiteren Sitzung zu autonomen Waffen in Genf teil.
WILPF-Mitglied Jennifer Menninger nahm an einer weiteren Sitzung zu autonomen Waffen in Genf teil.
WILPF-Mitglied Heidi Meinzolt nahm gemeinsam mit Mitgliedern weiterer europäischer Sektionen an der Helsinki+50 Konferenz teil und berichtet von ihren Erfahrungen.
We endorsed the Joint Appeal for the International Day for the Total Elimination of Nuclear Weapons presented to the United Nations and send it to leaders, legislators and government officials around the world.
Als Teil des Aktionsbündnisses atomwaffenfrei.jetzt und Partnerorganisation von ICAN gedenkt die IFFF der Opfer von Hiroshima und Nagasaki und mahnt zu einer atomwaffenfreien Welt.
Vom 3. bis 7. März war WILPF in der Sitzung der Group of Governmental Experts (GGE) on Lethal Autonomous Weapons Systems bei den Vereinten Nationen in Genf präsent. Ein Bericht über Fortschritte und Herausforderungen.
WILPF Deutschland appelliert anlässlich des CDU-Parteitags gemeinsam mit 144 anderen Organisationen an die Vertreter*innen der CDU, sich zur Brandmauer zu bekennen.
WILPF Deutschland hat am 17. Januar 2025 bei der Jahresklausur des Forum Menschenrechte als eine von über 50 Mitgliedsorganisationen Forderungen zur Bundestagswahl mitbeschlossen.
In diesem Policy Paper untersuchen Elvin Çetin (DFG-VK) und Jennifer Menninger (IFFF) die Kluft zwischen der angekündigten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen deutschen Politik zu autonomen Waffensystemen.
Dank einer Förderung der Simon-Claussen-Stiftung konnte die IFFF drei afghanischen Frauen die Teilnahme am diesjährigen Ortskräftekongresses in Berlin ermöglichen.
Unser Mitglied Kristin Neufeld hat am jährlichen Gespräch des FORUM MENSCHENRECHTE mit Außenministerin Annalena Baerbock und der Menschenrechtsbeauftragten Amtsberg im Auswärtigen Amt teilgenommen und WILPF Deutschland vertreten.